Es war ein spannender Wettstreit zwischen rund 18 virtuosen Jung-Pianisten, die mit ihren Interpretationen von Mozartwerken gegeneinander antraten beim Klavierwettbewerb Richard Laugs. Die Studierenden kamen aus Bremen, Freiburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Lübeck, Nürnberg, Stuttgart, Trossingen - und natürlich Mannheim. Nach der ersten Runde schafften es 7 Künstler ins Finale, und eine Expertenjury kürte dort Min-Ae Kim von der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim zur Gewinnerin des ersten Preises, Sae-Nal Kimvon der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover als Zweitplatzierte und Natalia Lentas von der Hochschule für Musik und Tanz in Köln wurde für den 3. Preis nominiert. Am Montag, 5.12. dürfen die glücklichen Gewinner Ihr Können beim Preisträgerkonzert in der Mannheimer Kunsthalle nochmals unter Beweis stellen. Das Konzert beginnt um 20 Uhr (Eintritt 5.-/2,50 erm.).

"Wir sind nicht nur glücklich darüber, dass so viele talentierte Musiker sich auf den Weg zu uns gemacht haben, sondern auch, dass wir mit Professor Siegfried Mauser von der Musikhochschule München, Stefan Dettlinger vom Mannheimer Morgen, der Pianistin Ana Marija Markovina, und dem früheren SWR-Abteilungsleiter Dr. Hans-Oskar Koch sehr engagierte Jurymitglieder gewinnen konnten. Aber möglich wird dieser Wettbewerb erst durch die Unterstützung des Rotary Club Mannheim, der ideell und finanziell für Nachwuchsförderung steht", so Professor Rudolf Meister, Präsident der Musikhochschule, die als Ausrichter des Wettbewerbs fungierte. Der Name des Wettbewerbs erinnert an Richard Laugs, der lange Jahre in Mannheim Klavier unterrichtete.