Der Bayerische Musikrat (BMR) beglückwünscht das Richard-Strauss-Institut in Garmisch-Partenkirchen zu seinem 5-jährigen Bestehen. „Was das Richard-Strauss-Institut unter seinem rührigen Institutsdirektor Christian Wolf gemeinsam mit Dr. Jürgen May als wissenschaftlichem Leiter seit 1999 auf die Beine gestellt hat, gehört zum Besten, was es in der Szene der Komponistengedenkstätten deutschlandweit gibt“, resümierte der Präsident des BMR, Wilfried Anton. „Hier wird der Komponist als Meister und Mensch dem Besucher nahe gebracht – auf wissenschaftlich seriös recherchierte Weise, doch lebendig und realitätsnah. Das noch junge Richard-Strauss-Institut reiht sich also würdig in die Gesellschaft solch etablierter Einrichtungen wie die Villa Wahnfried in Bayreuth oder das Münchner Orff-Zentrum ein und hat seinen Ruf als Forschungs-, Dokumentations- und Begegnungsstätte gefestigt. Um dies auch langfristig ermöglichen zu können, sind finanzielle Zuwendungen durch die öffentliche Hand unverzichtbar. Kommune und Freistaat sind gleichermaßen gefordert, auch in Zeiten knapper Haushaltskassen diese mittlerweile auch international anerkannte bayerische Kultureinrichtung dauerhaft arbeitsfähig zu erhalten“, sagte der Präsident.