Die diesjährigen Musik-Preisträger des Kulturkreises stehen fest: Den mit 10.000 Euro dotierten Musikpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft erhält die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller (25, Mannheim). Der mit 5.000 Euro dotierte 2. Preis geht an die Sopranistin Katharina Hagopian (26, Köln).

Die Preisträgerinnen wurden im Rahmen des Musikwettbewerbs "Ton und Erklärung - Werkvermittlung in Musik und Wort" des Kulturkreises ermittelt, der vom 14. bis 18. Mai 2010 beim SWR in Kaiserslautern stattfand und im Fach Gesang ausgetragen wurde. Die Besonderheit dieses Wettbewerbs, der stets in Kooperation mit einem ARD-Orchester durchgeführt wird, liegt in den obligatorischen Wortbeiträgen der Teilnehmer. Jeder der Kandidaten war aufgefordert, seine künstlerische Musik-Darbietung zusätzlich zu erklären. Auch im Finale, das von der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern begleitet wurde, war vor den gesungenen Arien ein Wortbeitrag gefordert.

Der Vorsitzende der Jury, Francisco Araiza: "Frau Hanna-Elisabeth Müller überzeugte die Jury und das Publikum gleichermaßen mit einem souveränen musikalischen Vortrag, lebendig und gut gebunden im Stil. In den vier Wettbewerbsdurchgängen zeigte sie, dass sie auch den gesprochenen Vortrag beherrscht."

Die Preisverleihung findet am 17. Oktober 2010 in Chemnitz im Rahmen der Jahrestagung des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft statt. Neben dem Preisgeld und weiteren Konzertauftritten beinhaltet die jährlich in einem anderen Fach ausgeschriebene Auszeichnung eine CD-Produktion sowie die Uraufführung eines Auftragswerks eines namhaften Komponisten. Zu den Auftragskomponisten des Kulturkreises gehörten bislang u. a.: Wolfgang Riehm, Peter Ruzicka, Manfred Trojahn und Andreas Widmann. 2010 kommt das Auftragswerk für den Gesangswettbewerb von Moritz Eggert.