Die Musikmesse ist die weltweit größte Messe, wenn es um das Musikmachen geht. Die Auswahl der präsentierten Musikinstrumente ist riesig und für jeden ist etwas dabei. Von klassischen Instrumenten wie Geige, Cello, Klavier, Trompete, Posaune oder Tuba, über E-Gitarren und E-Bässe, Schlagzeuge, Percussion, Keyboards, Software bis hin zu Synthesizern und Noten – die Aussteller geben dem Fachpublikum und den Musik-Fans mit mehr als 30.000 Ausstellungsstücken einen umfassenden Überblick über alles, was man zum Musikmachen braucht. Aber nicht nur Instrumente kann man auf der Messe sehen, auch viele Stars der nationalen und internationalen Musik-Szene zeigen live ihr Können. Vor allem am Publikums-Samstag (27. März) heißt es dann wieder für das breite Publikum: sehen, staunen, ausprobieren und viele Stars und Sternchen hautnah erleben.

„Live is Life“ – Stars auf den Ständen und Bühnen

Die Musikmesse präsentiert mit den Ausstellern während der vier Messetage mehr als 1.000 Konzerte, Events, Workshops oder Autogrammstunden. So können die Besucher die Ausstellungsstücke immer auch in Aktion sehen, wenn Virtuosen, Stars und Sternchen „Hand anlegen“. Schon während der Fachbesuchertage sind viele Stars auf der Messe zu sehen. Aber am Messe-Samstag steigt die Stardichte noch einmal erheblich. Auf mehreren Bühnen des Messegeländes spielen nationale und internationale Stars. Auf der Agora Stage (vor Halle 3) stehen gleich zwei Bühnen zur Verfügung. Hier spielen internationale Größen wie Davy Knowles, Uli Jon Roth, Michael Schenker, STIER oder Mitglieder von Dragonforce.

Die leiseren Töne werden auf der Acoustic Stage (Halle 3.Via, Raum Facette) und dem Musikmesse-Forum angeschlagen. Hier stehen Stars wie „Farfarello“, „Bella Tromba“, Julian Dawson, Uli Bögershausen, Julie Spencer, Vicky Genfan, Jacques Stotzem oder Christina Lux auf der Bühne.

Wir haben die Superstars: Stars auf der Musikmesse

Die Gitarre ist immer noch das beliebteste Instrument. Das zeigt auch die Anzahl der Gitarristen, die jedes Jahr zur Musikmesse kommen. In diesem Jahr sind unter anderem dabei: John McLaughlin, Kuddel (Die Toten Hosen), Paul Landers und Richard Z. Kruspe (beide Rammstein), Jeff Loomis (Nevermore), Matthias Jabs (Scorpions), Michael Schenker (ex-Scorpions), Uli Jon Roth (ex-Scorpions), Gus G, Frank Gambale, „Opeth“, Jeff Loomis, Earl Slick und Reeves Gabrels (beide David Bowie), Kerry King (Slayer), Davy Knowles, Kat Dyson (Prince), Doug Aldrich (Whitesnake), Dick Dale – die Liste reicht von Jazz über Rock und Pop bis hin zu Metal-Rock.

Auch die Bassisten kommen voll auf ihre Kosten, so präsentieren sich Bassisten aller Sparten auf der Musikmesse: Jonas Hellborg, Andi Meurer (die Toten Hosen), Hadrien Feraud, Glenn Hughes (ex-Deep Purple), Etienne Mbappé, Linley Marthe, TM Stevens, Bootsy Collins, Billy Sheehan, Dave Pybus, Hermann Rarebell (ex-Scorpions), Alain Caron, Pippo Matino, Divinity Roxx (Beyoncé), und viele andere.

Was die Schlagzeugzunft angeht, so haben viele Aussteller große Stars für Produktvorführungen, Workshops oder Autogrammstunden auf der Musikmesse zu bieten: Christoph Schneider (Rammstein), Bertram Engel (Peter Maffay), Poogie Bell, Mike Terrana, JoJo Mayer, Raul Rekow (Santana), Dave Lombardo (Slayer), Vom Ritchie (die Toten Hosen), Jakob Sinn (Revolverheld), Johnny Dee, Stephen van Haestregt und viele mehr stehen den Fans zur Verfügung oder spielen live auf den Ständen.

Aber auch in anderen Bereichen sind viele Stars der Musikszene, aber auch der Musikinstrumenten-Industrie auf der Messe vertreten, so zum Beispiel die deutsche Saxofon und Komponisten-Legende Klaus Doldinger, Erran Baron Cohen (Komponist und Bruder des Komikers Sascha), Mimi Müller-Westernhagen, die Bands Glashaus, Donots oder Luxuslärm und Dr. Jim Marshall (Gründer von Marshall Amplification).

Ein weiterer Höhepunkt der Musikmesse wird das Finale von SchoolJam auf der Agora Stage sein. Am Freitag (26. März 2010) um 18 Uhr werden acht Bands im Finale antreten. Auch auf der Bühne dabei die Band Luxuslärm, die mit ihrer aktuellen CD in den Charts vertreten ist. Den Abschluss der Musikmesse bildet das hr3@night-Konzert von Bela B. mit der hr-Big-Band im Congress Center Frankfurt.