Im Rahmen der diesjährigen IdeenExpo findet ein zentraler Informationstag für Musikberufe statt. Am Samstag, den 31. August 2013, können sich Jugendliche zwischen 11 und 18 Uhr auf der KarriereBühne in Halle 9 über die vielfältigen Möglichkeiten, Musik zu ihrem Beruf zu machen, informieren. Die Musikland Niedersachsen gGmbH und zahlreiche Vertreter der niedersächsischen Ausbildungslandschaft stehen für Fragen und Beratung zur Verfügung.

Außerdem ist eigens zu diesem Anlass eine Broschüre entstanden, die nicht nur einen Vorgeschmack auf das umfangreiche Programm vor Ort liefert, sondern zugleich als Orientierungshilfe in der niedersächsischen Ausbildungslandschaft Musik dient. Die Broschüre steht ab sofort online unter www.musikland-niedersachsen.de/ressourcen/musikberufe/ zum Download bereit.

Im Rahmen des Informationstages präsentieren sich sowohl künstlerisch-pädagogische Studiengänge aus Klassik, Kirchenmusik, Jazz, Pop und Rock, als auch Studiengänge wie Musik- und Veranstaltungsmanagement, Marketing und sozialpädagogische Studiengänge mit Musikbezug. Außerdem stellen sich zahlreiche niedersächsische Ausbildungsbetriebe aus Instrumentenbau, Musikfachhandel sowie Veranstaltungstechnik vor. Protagonisten aus den verschiedenen Berufszweigen gestalten das ganztätige moderierte Bühnenprogramm, das dieser Pressemitteilung über einen Link anhängt.

Der Informationstag richtet sich an musikaffine Schülerinnen und Schüler im letzten Schuljahr sowie allgemein an junge Menschen vor beruflichen oder lernbiografischen Weichenstellungen. Ziele sind unter anderem die Gewinnung von Nachwuchskräften für Musikberufe und die Vermittlung von Anbietern und Suchenden für die Ausbildung zu Musikberufen.

Als Kooperationspartner sind folgende Institutionen dabei:
• Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
• Hochschule Hannover: Fakultät V (Diakonie, Gesundheit und Soziales) plus Veranstaltungsmanagement!?
• Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Institut für Musik
• Hochschule Osnabrück: Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik
• Technische Universität Braunschweig: Seminar für Musik und Musikpädagogik
• Georg-August-Universität Göttingen: Musikwissenschaftliches Seminar
• Universität Hildesheim: Institut für Musik und Musikwissenschaft
• Universität Vechta: Fach Musik
• Leuphana Universität Lüneburg: Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
• MusikZentrum Hannover gGmbH
• Music College Hannover
• Konzertdirektion Schmid GmbH & Co. Hannover
• Deutsche Pop – Die Akademie der Musik- und Medienbranche Hannover; ein Geschäftsbereich der music support group GmbH
• Michaeliskloster Hildesheim – Ev. Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik
• CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf
• Landesverband Kulturelle Jugendbildung e. V.
• Landesmusikakademie Niedersachsen
• Landesverband niedersächsischer Musikschulen e. V.


Musikland Niedersachsen steht für eine moderne, vielfältige Musikkultur. Die Musikland Niedersachsen gGmbH ist Koordinations- und Servicepunkt für Musikveranstalter und die professionelle Musikwelt Niedersachsens. Das vierköpfige Team setzt sich dafür ein, die Musikkultur in Niedersachsen in all ihren Facetten zu unterstützen und sichtbar zu machen. Alleiniger Gesellschafter von Musikland Niedersachsen gGmbH ist die Stiftung Niedersachsen. Förderer sind die Niedersächsische Sparkassenstiftung und das Land Niedersachsen.