Mit rund 1.200 Veranstaltungen wird von kommenden Freitag bis Sonntag bundesweit der Tag der Musik unter dem Motto „Ohne Musik keine Bildung“ gefeiert. Die Vielfalt der Veranstaltungen reicht von Sinfoniekonzerten großer Rundfunkklangkörper über Schülervorspiele an Musikschulen bis hin zu Workshops für Afrikanisches Trommeln.

Hierzu Renate Künast, Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN: „Wir alle brauchen Musik: um zu genießen und zu entspannen, um zu verstehen und zu lernen. Musik ist aber mehr als Unterhaltung und Entspannung: Musik ist elementar für unsere Gesellschaft, in der es auf Verständnis, Toleranz und kulturelles Miteinander ankommt. Wir brauchen Initiativen wie den Tag der Musik, um die Bedeutung der Musik für unser Leben, für unsere Kultur zu unterstreichen. Der Zugang zu Musik darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Auch nicht in Zeiten knapper Kassen. Denn ’ohne Musik keine Bildung’ – das gilt heute mehr denn je.”

Die zentrale Aktion in Berlin wird am Freitag, 17. Juni 2011 um 17.00 Uhr mit der Flashband, dem musikalischen Flashmob zum Tag der Musik, vor dem Brandenburger Tor stattfinden. Weitere Informationen und Notenmaterial unter www.tag-der-musik.de

Der Tag der Musik, eine Initiative des Deutschen Musikrates, wird unterstützt vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) und der Stretta Music GmbH. Medienpartner sind die ARD, Deutschlandradio Kultur und concerti – Das Berliner Musikleben GmbH.

Absätze