"Musikland Deutschland - Wie viel kulturellen Dialog wollen wir?" ist der Titel einer Fachtagung, die der Deutsche Musikrat am 4. und 5. November 2005 in Berlin veranstalten wird. Über 50 Fachleute gehen u.a. der Frage nach, welchen Beitrag die Musik leisten kann, um den interkulturellen Dialog zu fördern. Neben der breit angelegten Diskussion mit hochkarätigen Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Gesellschaft werden auch erfolgreiche Modelle aus der Praxis vorgestellt und Handlungsempfehlungen an die Politik verabschiedet. Das Bewusstsein für die Bedeutung und den Zusammenhang von kultureller Identität und interkulturellem Dialog soll gestärkt und in der öffentlichen Diskussion verankert werden.

Als Gäste und Diskussionspartner werden u.a. dabei sein: Gitta Connemann, Michel Friedmann, Max Fuchs, Cem Özdemir, Michael Schindhelm und Peter Schulze. In neun Panels und zwei Podiumsdiskussionen werden sie auf die verschiedenen Aspekte und Möglichkeiten des musikalischen Beitrags zur interkulturellen Kommunikation eingehen.

Die Tagung wird von der Beauftragten für Kultur und Medien gefördert und von der Dresdner Bank, dem Hotel Adlon Berlin, der Werkstatt der Kulturen, WDR3, Radio Multikulti und der nmz unterstützt.

Ausführliche Informationen zum gesamten Umfang der Tagung, zu detaillierten Inhal-ten, Referenten, Ort und Zeit: Barbara Haack, Telefon: 0941/ 9459312 oder im Inter-net unter www.musikrat.de

Pressekontakt: Deutscher Musikrat, Susanne Fließ, Telefon (089) 87 10 02-40 , fliess@musikrat.de

Absätze