Im Oktober startet mit dem Master Musikwissenschaft ein neuer Studiengang an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Studierende dieses Faches erwerben sich musikwissenschaftliche Forschungskompetenz, indem sie sich mit musikwissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigen und den Blick von außen auf die Musikkultur und die künstlerischen Prozesse richten.

Was diesen Studiengang an der hmt besonders auszeichnet, sind die intensive Betreuung und die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zwischen historischer Musikwissenschaft und Ethnomusikologie zu setzen. Auf eine weitere Besonderheit verweist Dr. Barbara Alge, Juniorporfessorin für Ethnomusikologie an der hmt: „Die Studierenden erhalten Instrumental- bzw. Gesangsunterricht, was sehr zur Attraktivität des Studiengangs beiträgt“. Durch die Kooperation mit der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock können die angehenden Musikwissenschaftler auch aus weiteren zahlreichen Veranstaltungen auswählen. „Wir setzen auf eine breite musik- und geisteswissenschaftliche Bildung“, erläutert Dr. Hartmut Möller, Professor für Musikwissenschaft, das ganzheitliche Konzept. „Außerdem ist das neue Angebot ein wichtiger Baustein in der Struktur der Studiengänge der hmt insgesamt.“

Bisher war das Fach in Form von Modulen für Musik- und Lehramtsstudierende und als Promotionsstudium vertreten. Mit dem neuen Studienangebot bleibt die hmt Rostock konkurrenz- und zukunftsfähig im Vergleich zu andere Universitäten und Musikhochschulen.