Das Land Niedersachsen stockt die Mittel für das Musikalisierungsprogramm „Wir machen die Musik!" weiter auf. Für das Schuljahr 2013/14 stehen weitere 200.000 Euro zur Verfügung. Damit investiert Niedersachsen fast zwei Millionen Euro in dieses Programm zur Förderung der musikalischen Bildung. „Musikalische Bildung ist uns ein wichtiges Anliegen", sagt die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajić. „Wer beim gemeinsamen Musizieren anderen aufmerksam zuhört und Teamfähigkeit verinnerlicht, überträgt diese Eigenschaften ins tägliche Leben."

Das Musikalisierungsprogramm „Wir machen die Musik!" ist bereits im vierten Jahr ein Erfolg. Im Schuljahr 2012/13 beteiligten sich landesweit 73 Musikschulen, die in diesem Jahr fast 34.000 Kinder erreichen, davon 19.000 in Kitas und 15.000 an Schulen. Ziel ist es, langfristig 80 Prozent aller Kinder in niedersächsischen Kitas und 30 Prozent aller Kinder in den niedersächsischen Grundschulen zu erreichen. Unabhängig von ihrer ethnischen und sozialen Zugehörigkeit können die Kinder ganz selbstverständlich im Klassenverband mitmachen. Dies gilt gleichfalls für behinderte Kinder. „Das ist gelebte Interkultur und Inklusion", so Heinen-Kljajić.

In Leer tagte am 24. und 25. Mai der Landesverband Niedersächsischer Musikschulen. An dieser Tagung nahmen neben der Präsidentin des Landesverbandes Niedersächsischer Musikschulen, Gitta Connemann MdB, auch Ministerin Heinen-Kljajić teil. Thema war neben dem Musikalisierungsprogramm die Rolle der Musikschulen im gesellschaftlichen Wandel.