Am 15. Mai 2006 vereinbarte die Bürgerstiftung Hannover mit der Stadt Hannover und dem Deutschen Musikrat eine Kooperation zum Thema „MUSIK im SAHLKAMP“. Ziel der Initiative ist es, in den Kitas und Schulen des Brennpunkt-Stadtteils Hannover Sahlkamp neue musikalische Projekte ins Leben zu rufen und bereits bestehende zu bündeln.

Damit wird eine Initiative des Deutschen Musikrates aufgegriffen, die sich zum Ziel gesetzt hat, Kinder und Jugendliche über musikalische Angebote sozial stärker zu integrieren. Finanziert wird das Projekt von der Bürgerstiftung Hannover und der Stadt Hannover.

Dazu Prof. Dr. Hans Bäßler, Vizepräsident des Deutschen Musikrates: „Was in Chile, Brasilien und Venezuela längst verwirklicht wird, muss auch in Deutschland selbstverständlich werden: Jungen Menschen über die Musik zu einer gesellschaftlichen Integration zu verhelfen. Wir können nicht immer die Pisa-Katastrophe der Schulen beklagen, sondern müssen dafür kämpfen, dass unsere Schülerinnen und Schüler gerade aus sozial benachteiligten Schichten besser gefördert werden. Bei diesem Projekt in Hannover sitzen alle Verantwortlichen an einem Tisch und planen neue Möglichkeiten für die musikalische Bildung in den Schulen und im Freizeitbereich. Ich danke besonders der Bürgerstiftung Hannover, die sich mit Ihrem bürgerschaftlichen Engagement dafür einsetzt, dass Jugendlichen und Kindern durch Musik eine bessere Zukunft geboten wird. “

Die Leitung des Projekts „MUSIK im SAHLKAMP“ übernimmt Morena Piro vom Musikzentrum Hannover, die bereits das Projekt „Musik für Hainholz“ leitet.

Der Deutsche Musikrat wird dieses Projekt in den kommenden Jahren begleiten. So ist u.a. für 2007 ein Kongress geplant, der die Best-Practice-Beispiele anderer Städte einer breiten Öffentlichkeit präsentieren soll.

Absätze