Mit einem zweiten Prüfungstermin vom 1. bis 3. September bietet die Fachhochschule in Osnabrück jetzt noch die Möglichkeit für ein Musikstudium zum Wintersemester 2010. Junge Musiker, die den Schwerpunkt ihrer künftigen Tätigkeit im künstlerisch-pädagogischen Bereich sehen, wegen der Abiturprüfungen jedoch kaum Möglichkeiten hatten, sich auf die notwendigen Eignungsprüfungen an den Musikhochschulen vorzubereiten oder durch die geringen Kapazitäten an anderen Musikhochschulen keine Chance auf einen Studienplatz hatten, können sich noch bis zum 15. August am Institut für Musik der Fachhochschule Osnabrück bewerben. Möglich ist das durch den Ausbauplan des Bundes und der Länder „Hochschulpakt 2020“, in dem sich das zweitgrößte Institut für Musik in Niedersachsen derzeit befindet.

Mit insgesamt sieben verschiedenen Studienprofilen – Popularmusik, Jazz, Klassik, Vokalpädagogik, Musiktheorie und Komposition sowie Elementare Musikpädagogik und für das kommende Semester auch Musical – bietet das Institut für Musik ein breit gefächertes Studienangebot für Instrumentalisten und Sänger und nimmt dadurch in der deutschen Bildungslandschaft eine Ausnahmeposition ein. Die Ausbildung zum Musikpädagogen und Berufsmusiker beinhaltet neben dem individuellen Instrumental- und Gesangsunterricht weiterführende Kurse in Fachdidaktik und Pädagogik sowie Musiktechnologie, Bühnenperformance und Musikmanagement.