Deutschland ist in diesem Jahr erstmals mit einer gemeinsamen Präsentation auf dem internationalen Musikevent „South by Southwest“ (SXSW) in Austin, USA vertreten. Im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft wird der Auftritt durch die Bundesregierung unterstützt.

Initiative Musik koordiniert den gemeinsamen Auftritt

„Wunderbar“ lautet das Motto in der texanischen Hauptstadt Austin, wenn 79 deutsche Labels, Agenturen, Managements, Veranstalter und Organisationen an fünf Tagen unter einem Dach zusammenkommen. Mit 16 Bands und Solisten, die als Newcomer gelten, ist Deutschland musikalisch live präsent. Sieben haben dafür eine Reiskostenunterstützung der Initiative Musik, die für die gesamte Präsentation als Koordinator wirkt, erhalten. Erstmals werden in diesem Zusammenhang Mittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) eingesetzt. Zu den sieben unterstützten Künstlern, die auf dem Festival von SXSW zu erleben sind, gehören Nneka aus Hamburg, Kilians aus Dinslaken, Malente aus Essen, Matias Aguayo und Niobe aus Köln sowie Missincat und Räuberhöhle aus Berlin.

„Wir wollen mit der Initiative Musik einen Beitrag dazu leisten, dass Musik und Künstler aus Deutschland sich stärker als in der Vergangenheit auch im Ausland positionieren. Dazu bieten Messen wie die SXSW ein herausragendes Forum, um über die Bandbreite von ‚Music made in Germany‛ zu informieren und die Kontakte zur internationalen Musikbranche auszuweiten“, erklärt Jens Michow, Aufsichtsratsmitglied der Initiative Musik.

Zu einer besonderen Art der Geschäftsanbahnung kommt es, wenn es auf Einladung der Initiative Musik heißt: „Lunch with the Germans“ und die deutsche Delegation mit ihren internationalen Kollegen nicht nur speisen wird.

Mehr unter http://www.initiative-musik.de/sxsw

Musik aus Deutschland – einfach „wunderbar“

Hamburg mit dem Reeperbahn-Festival, Berlin mit 22 Musikunternehmen, Köln mit Sound of Cologne und c/o pop, Bremen mit der Jazzahead, Baden-Württemberg mit den Popbüros Baden-Württemberg sowie Mecklenburg-Vorpommern mit dem PopKW haben sich mit dem Bund gemeinsam engagiert. Ein 52-seitiges Heft zur SXSW gibt einen Überblick über das aktuelle Musikgeschehen hierzulande. Es heißt „Wunderbar“ und stellt deutsche Festivals, Musikmessen und Organisationen im Bereich der Musikindustrie, ebenso wie einzelne Labels und Künstler vor. Nach den USA, Japan und Großbritannien ist Deutschland mit einem Umsatz von rund 5,4 Mrd. Euro (2008) der viertgrößte Musikmarkt der Welt. Die Stärkung der Position von eigenen Newcomern ist dabei für die Initiative Musik ein vorrangiges Anliegen.

„Wunderbar“ auch der Titel der CD zum Heft. Sie stellt 14 junge Künstler vor, deren musikalisches Spektrum von melodischem Indierock bis hin zu Techno reicht. Neben anderen mit dabei Matias Aguayo aus Köln, Nneka aus Hamburg, It’s A Musical aus Berlin und Schlachthofbronx aus München.

South by Southwest (SXSW) ist eine branchenübergreifende Messe und Konferenzveranstaltung in Austin/Texas (USA), mit einem Musikfestival das in seiner Art zu den größten und wichtigsten international zählt. 2010 findet der Branchentreff zwischen dem 17. und 21. März zum 24sten Mal statt. Neben der „SXSW Music“ mit ca. 16.400 Fachbesuchern laufen zeitgleich die „SXSW Film“ und die „SXSW Interactive“ mit ca. 25.000 Besuchern. „SXSW Music“ besteht aus Messe, Konferenz und Festival, das mit ca. 2.000 Acts auf 80 Bühnen eines der größten der Welt ist.