Im Hamburger TUI Operettenhaus begeisterten sechs Musicaltalente des Jugend kulturell Förderpreises 2013 "Musical" der HypoVereinsbank die Jury und das Publikum. 1.300 Gäste feierten die jungen Künstler, die ihre musikalische Leistung, ihr tänzerisches Können und ihre schauspielerischen Fähigkeiten präsentierten. Dr. Theodor Weimer, Sprecher des Vorstands der HypoVereinsbank, eröffnete das Musical-Event. Durch die Veranstaltung führte die Moderatorin und Schauspielerin Janin Reinhardt. Das Programm wurde von Auftritten eines Musicalensembles der Abschlussklasse der Hamburg School of Entertainment umrahmt.

Insgesamt 200 Bewerber, zwei Qualifizierungsrunden in München und Hamburg und drei Vorentscheidungsrunden in Berlin, Essen und Stuttgart - und jetzt das große Finale in Hamburg: Bereits zum vierten Mal hat die HypoVereinsbank den Jugend kulturell Förderpreis "Musical" an talentierte Darstellerinnen und Darsteller vergeben. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert.

1. Preis und eine Studienwoche in New York für Andreas Langsch aus Leipzig

Andreas Langsch, Student der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig, überzeugte die Jury mit einem einzigartigen Auftritt. "Andreas vereint alle Disziplinen des Musicals. Er zeigt auf der Bühne einfach alles: Er ist ein großartiger Tänzer, er kann steppen, singen und Klavier spielen. Andreas nimmt das Publikum mit auf eine Reise. Erst hat er uns mit seinem komischen Talent und seinen witzigen Texten unterhalten und im nächsten Moment mit seiner nachdenklichen und melancholischen Art unglaublich berührt. Er ist ein wirkliches Ausnahmetalent."

Andreas Langsch erhielt den mit 3.000,- Euro dotierten Jurypreis sowie eine Studienwoche in der Musical-Metropole New York im Wert von 3.000,- Euro. Die HypoVereinsbank und Re:Present stellen für Andreas Langsch ein individuelles Studienprogramm zusammen. Er erhält in New York Tanz-, Gesangs- und Schauspielunterricht und wird an einer Masterclass teilnehmen. "Ich bin einfach überwältigt. Soviel Bestätigung für meine intensive Vorbereitung und Arbeit zu erhalten ist einfach großartig. Für mich zählt nicht nur das Preisgeld, sondern auch der New York-Aufenthalt mit den individuellen Coachings und Workshops wird mich künstlerisch so viel weiter bringen. Ich freue mich riesig", so Andreas Langsch.

Zwei 2. Preise und ein Publikumspreis

Der zweite Preis wurde von der Jury geteilt. Dieser ging an Anna Preckeler, Studentin der Folkwang Universität der Künste Essen, und an Maria Bansen, Studentin der Universität der Künste Berlin. Beide erhielten ein Preisgeld von je 2.000,- Euro.

Maria Bansen konnte mit ihrem Auftritt auch die Herzen der Zuschauer erobern und wurde zusätzlich mit dem 2.000,- Euro dotierten Publikumspreis ausgezeichnet. "Maria Bansen hat mit ihrer kessen Art, ihrer starken Bühnenpräsenz und auch mit ihrer Komik Jury und Publikum überzeugt. Anna Preckeler beherrscht ihre Stimme in erstaunlichem Maße und kann Emotionen in ihren Liedern mühelos gestalten", so die Jury.

Beide Gewinnerinnen sind begeistert. Maria Bansen: "Ich bin einfach glücklich. Der Wettbewerb war eine unglaubliche Chance. Sein Können hier beim Finale des Jugend kulturell Förderpreises auf dieser großen Bühne vor einem so großen Publikum präsentieren zu dürfen: eine einzigartige Möglichkeit."

Anne Preckeler sagt: "In diesem Wettbewerb wird einem so viel geboten. Das Fotoshooting, das individuelle Coaching und das Feedback der Expertenjury. Dieses alles hilft einem auf dem weiteren Weg in die Professionalität. Ich bin sehr dankbar."


"Wir haben in diesem Wettbewerb große Talente gesehen. Sie haben Souveränität gezeigt, ein spannendes Repertoire präsentiert und uns mit ihren individuellen Auftritten berührt und unterhalten. Der Nachwuchs wird immer besser. Das zeigt dieser Wettbewerb deutlich", so die Jury.

Die Jury besteht aus Ralf Schaedler (Casting Director bei Stage Entertainment, Geschäftsführer von Re:Present), Felix Martin (Musicaldarsteller), Kim Moke (Choreografin und Coach, Geschäftsführerin von Stage Consult International, European Vice President der Musical Theatre Educators’ Alliance), Marianne Larsen (Musicaldarstellerin und Gesangsdozentin, Studiengangsleiterin Musical an der Bayerischen Theaterakademie August Everding), Norbert Hunecke (ZAV Künstlervermittlung, Fachbereich Musical), Prof. Noelle Turner (Sängerin und Gesangspädagogin), Jörg Beese (Journalist und Herausgeber der Zeitschrift "Da Capo") und Christiane Gabor (Leiterin von Jugend kulturell, HypoVereinsbank).

Absätze