Seit 350 Jahren gibt es die Kunstform Oper in München, vor 250 Jahren wurde das Cuvilliés-Theater erbaut: Grund genug also für die Bayerische Staatsoper, in ihrem diesjährigen Festival vom 27.6. bis 31.7. besonders zu feiern. Die Münchner Opern-Festspiele spannen einen Bogen von den Anfängen der Oper bis zur Gegenwart: es werden neben der Festspielpremiere von Händels „Rodelinda“ und der Uraufführung von Jörg Widmanns Oper „Das Gesicht im Spiegel“ 16 verschiedene Opern wie „Manon Lescaut“, „Falstaff“, „Rinaldo“, Tannhäuser, Rosenkavalier, Il ritorno d’Ulisse in patria und Die Meistersinger von Nürnberg, 5 Ballette und diverse Liederabende und Konzerte zu sehen sein. Sänger wie Matti Salminen, Gabriele Schnaut, Edita Gruberova, Maria Guleghina, Dorothea Röschmann, Vesselina Kasarova, David Daniels, Waltraud Meier und Anna Netrebko sind während der Münchner Opern-Festspiele zu Gast. Unter dem Titel „Macht der Gefühle“ sind eine Vielzahl von begleitenden Ausstellungen und ein Symposium sowie ein umfangreicher Bildband angekündigt.
Quelle: www.goethe.de

Absätze