Der diesjährige Mannheimer Mozartsommer, der vom 1. – 8. Juli 2012 in Mannheim und Schwetzingen stattfindet, wird im Rahmen des 60. Landesjubiläums von Baden-Württemberg Teil des Jubiläums-Programmes.

Generalintendantin Regula Gerber freut sich über die gute Nachricht aus Stuttgart. „Für den Mannheimer Mozartsommer ist es eine große Auszeichnung, Teil des Festprogrammes zum Landesjubiläum zu sein. Wir planen daher beim Festival 2012 einen besonderen Baden-Württemberg Bezug “, so Regula Gerber.

Im Zentrum des Programms des Mannheimer Mozartsommers steht die für den Mannheimer Hof komponierte Oper Temistocle von Johann Christian Bach in der Regie von Günter Krämer. Günter Krämer inszenierte beim letzten Mozartsommer 2010 die Oper La clemenza di Tito, die aufgrund ihres großen Erfolges im Rahmen des diesjährigen Mozartsommers 2012 wieder aufgenommen wird. Mit Neumond von Lucia Ronchetti und Kristo Šagor steht in diesem Jahr erstmals eine Uraufführung für Kinder und Jugendliche auf dem Spielplan des Festivalprogramms. Ausgehend von Mozarts Lebenssituation entwickelt die Junge Oper mit diesem Auftragswerk ein Stück, das sich auf Spurensuche nach Gefühlen und Zuständen macht, die das Verhältnis zwischen Jugendlichen und ihren Eltern auch heute noch bestimmen.
Ein weiterer Höhepunkt wird das Konzert Il flauto magico mit dem Orchestra di piazza vittorio, das mit seinen aus aller Welt stammenden Musikern und ihren landestypischen Instrumenten Mozarts Zauberflöte musikalisch neu interpretieren wird.

Künstlergespräche mit den Protagonisten des Festivals, Installationen, ein abwechslungsreiches musikalisches Nachtprogramm sowie Einführungen in die Inszenierungen bilden das Rahmenprogramm des Mannheimer Mozartsommers 2012. Das Stipendiatenprogramm MozartPrisma gibt erneut Studierenden aller Fachrichtungen die Möglichkeit zur aktuellen Auseinandersetzung mit Mozarts Werk.

Das vollständige Programm des Mannheimer Mozartsommers wird das Nationaltheater im April bekannt geben.