Morgen eröffnen das JazzBaltica Ensemble & Guests ab 21 Uhr im Lüneburg-Haus in Kiel (Dänische Straße) die JazzBaltica 2006 mit der traditionellen Auftaktsession. Der Eintritt für die Session ist frei. Am Donnerstag (29. Juni) stimmen dann zwei weitere Konzerte in Husum und Kiel auf Jazz der Spitzenklasse ein. Um 20 Uhr in Kiel treffen die Stimmgrößen Curtis Stigers und Caecilie Norby in der Halle400 in einer SongNight aufeinander. Zu gleichen Zeit bringen in Husum das Karl-Martin Almquist Quartet und das JazzBaltica Ensemble das Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk mit „Celebrating Nils“ zum Swingen – zu Ehren von Nils Landgrens 50. Geburtstag.

Eine zweite große SongNight steht am Freitag (30. Juni) um 21.45 Uhr in Salzau auf dem Programm: Der neue Star des Soul-Jazz aus New York, Raul Midón, gibt bei JazzBaltica sein Deutschland-Debüt und Lizz Wright aus Atlanta fasziniert mit ihrer Mischung aus Jazz, Gospel und Rhythm ’n’ Blues.

Das ganze Wochenende über heißt es dann auf Salzau: „on piano“. Unter diesem Motto widmet sich JazzBaltica 2006 dem zentralen Instrument des Jazz und präsentiert neben dem diesjährigen Artist in Residence Brad Mehldau weitere Jazzgrößen wie Kenny Barron, George Gruntz, Don Friedman, Cedar Walton u.v.a. JazzBaltica bietet auch ein Podium für die jungen Vertreter des Genres wie Stefano Bollani, Dena DeRose, Tord Gustavsen, Marcin Wasilewski und den erst 15-jährigen Austin Peralta, der bei JazzBaltica am Sonntag (2. Juli) um 12.30 Uhr sein Europa-Debüt geben wird. Eine Premiere feiert das Festival mit der „PianoAcademy“, die am 1. Juli in der kleinen Scheune den ganzen Tag über die Vielfalt des zeitgenössischen Pianojazz vorstellen wird.

Anlässlich des 50. Geburtstages von Nils Landgren wird der legendäre Gitarrist und „Artist in Residence 2003“ Pat Metheny als „Special Guest“ an allen drei Tagen erneut auf Salzau zu Gast sein. Zu den weiteren Spitzenmusikern von JazzBaltica 2006 gehören außerdem Gitarrist Bill Frisell, Saxophonist Stefano di Battista, Trompeter Enrico Rava und Terell Stafford, der aus Flensburg stammende Bassist Martin Wind oder die Sängerin Solveig Slettahjell. Auch viele junge deutsche Jazzmusiker sind dabei, z.B. Carsten Daerr, die Hamburger Sängerin Ulita Knaus, Axel Schlosser, die Wasserfuhr-Brüder und Nils Wülker.

JazzBaltica dankt den Hauptsponsoren Investitionsbank Schleswig-Holstein und AUDI AG sowie den Konzertsponsoren DGAG Deutsche Grundvermögen AG und Duckstein. Die langjährigen Medienpartner NDR, 3sat und Deutschlandradio stärken und bestätigen auch in diesem Jahr mit zahlreichen Übertragungen im Radio und Fernsehen die Popularität des Festivals.Im Rahmen von „Ars Baltica“ unterstützt das norwegische Kulturministerium JazzBaltica mit einem großzügigen Reisekostenzuschuss für die norwegischen Musiker.