Das Moers Festival erhält in diesem Jahr den mit 30.000 Euro dotierten „Großen Kulturpreis" der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, einen der höchstdotierten deutschen Kulturpreise.

„Die Stiftung ehrt mit dem Preis eines der wichtigsten Musikfestivals für zeitgenössische, improvisierte Musik. Seit über 40 Jahren begeistert das Festival die Musikwelt mit seinem hochkarätig besetzten Programm", begründete Michael Breuer, Präsident des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes und Vorsitzender des Kuratoriums der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland die Entscheidung der Stiftungsgremien.

Seit 1972 präsentiert das international anerkannte Festival neben renommierten Musikern auch junge Künstler aus Moers und der Region. Mit dem eigens eingerichteten Vermittlungsprogramm „nimm!" werden zusätzlich ganzjährig junge Menschen mit Jazz und improvisierter Musik in Kontakt gebracht. Und auch der „Improviser in Residence" bereichert über das ganze Jahr das kulturelle Leben in der Stadt.

Diese Erfolgsgeschichte ist neben dem langjährigen Leiter Burkhard Hennen und seinem Nachfolgerduo Rainer Michalke und Ulrich Greb vor allem den Moerser Bürgerinnen und Bürger zu verdanken, die seit Anbeginn dem Festival die Treue halten.

„Das Engagement und der Mut der Festivalmacher, stets neue, aktuelle Klangwelten zu präsentieren und einen Einblick in die Fülle der aktuellen improvisierten Musik und des Jazz zu geben, sind beachtlich und eine große Bereicherung für das Kulturleben in Moers", so Dr. Christoph Landscheidt, Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort und Vorsitzender des Vorstandes der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland.

Erfreut über die Auszeichnung zeigte sich Norbert Ballhaus, Bürgermeister der Stadt Moers: „Der Preis ist ein wichtiges Zeichen und eine große Anerkennung für die Moerser Kultur - und natürlich vor allem für das Moers Festival. Wir sind sehr dankbar, dass eine Einrichtung in der Grafenstadt in diesem Jahr Preisträgerin sein darf."

Die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland, 1987 von den rheinischen Sparkassen gegründet, unterstützt mit ihrer Förderung überregional bedeutende Kunst- und Kulturprojekte im Rheinland in allen Sparten der Kultur. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeit hat die Stiftung bereits 11 Millionen Euro für die Förderung des kulturellen Lebens im Rheinland bereitgestellt. Der Große Kulturpreis der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland wird an herausragende Künstlerpersönlichkeiten oder Einrichtungen vergeben, die das kulturelle Leben im Rheinland außergewöhnlich bereichern. Der mit 30.000 € dotierte Preis würdigt das Gesamtwerk des Preisträgers und seine Bedeutung für das Rheinland. Seit 1989 zeichnet die Stiftung bereits Künstler und Kulturschaffende mit dem Großen Kulturpreis aus. Bisherige Preisträger waren unter anderem Mauricio Kagel, Lars Vogt oder Pina Bausch. Und auch ein weiterer Moerser Künstler wurde bereits mit dem Großen Kulturpreis ausgezeichnet: Hanns Dieter Hüsch.

Die Preisverleihung ist für November 2012 geplant.

Absätze