Der Deutsche Musikrat veranstaltet seine diesjährige Mitgliederversammlung mit dem Themenschwerpunkt „Öffentliche Förderung des Musiklebens“ am Freitag, 18. Oktober 2013 im Abgeordnetenhaus von Berlin, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin.

Frank Werneke, Stellvertretender Vorsitzender der ver.di, wird nach der Begrüßung durch den Präsidenten des Deutschen Musikrates, Prof. Martin Maria Krüger, einen Zwischenruf zur sozialen Situation von Musikerinnen und Musikern und der zunehmenden Prekarisierung vor allem in den kulturvermittelnden Berufen abgeben. In der nachfolgenden Podiumsdiskussion mit dem Titel „Öffentliche Förderung des Musiklebens“ wird die Musikpolitik der kommenden Jahre mit dem Schwerpunkt Musikförderung und die damit verbundenen gesellschaftspolitischen Herausforderungen unter Moderation von Rick Fulker, Hauptabteilung Kultur der Deutschen Welle, mit folgenden Podiumsteilnehmern diskutiert:

• Prof. Dieter Gorny
Bundesverband Musikindustrie
• Gerald Mertens
Deutsche Orchestervereinigung
• Prof. Dr. Stephan Opitz
Christian Albrechts Universität zu Kiel
• Michael Söndermann
Büro für Kulturwirtschaftsforschung
• Albert Schmitt
Kammerphilharmonie Bremen

Im Anschluss sind vier parallel stattfindende Dialogforen geplant, in denen das Thema „Öffentliche Förderung des Musiklebens“ aus dem Blickwinkel der Musikalischen Bildung, der Musikberufe, der Musikwirtschaft und der Laienmusik diskutiert wird. Als Abschluss des öffentlichen Teils der Mitgliederversammlung werden die Ergebnisse im Rahmen einer Plenumsdiskussion zusammengefasst.

Am Sonnabend, 19. Oktober wird der vereinsrechtliche Teil der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Präsidiums stattfinden.

Absätze