In gut vier Wochen endlich erklingt sie wieder, die Meisterschaft der besten deutschen Orchester und Instrumental-Ensembles, allgemein bekannt als der Deutsche Orchesterwettbewerb (DOW).

Von den über 400 im Vorjahr auf Landesebene gestarteten Orchestern mit insgesamt rund 15.000 Teilnehmern haben sich 130 Ensembles zum Bundeswettbewerb qualifizieren können. Diese werden nun mit 5.000 Musikerinnen und Musikern vom 30. April bis 4. Mai 2008 in der gastgebenden „Hauptstadt des Bergischen Landes“ Wuppertal erwartet.

Die ausgeschriebenen 15 Kategorien sprechen für die einmalige Vielfalt des diesjährigen DOW: Hier ist für jeden etwas dabei, vom Sinfonie- und Blasorchester bis zum Posaunenchor, vom Jazzorchester bis zum Gitarrenensemble, vom Zither-, Zupf- und Akkordeonorchester bis zum Spielleutekorps.

Seit seiner Gründung vor 22 Jahren hat sich die Begegnung mit der gastgebenden Stadt zum prägenden Bestandteil des Deutschen Orchesterwettbewerbes entwickelt. Im so genannten Rahmenprogramm des DOW laden die teilnehmenden Orchester und Ensembles ein zu einem bunten Konzertprogramm in sozialen (Seniorenheime und Krankenhäuser), öffentlichen (Zoo, Schwebebahn und JVA) und kulturellen (Kirchen und Schauspielhaus) Einrichtungen.

Zwei Abschlusskonzerte der frisch gebackenen Preisträger in der Stadthalle Wuppertal am 3. (20.00 Uhr) und 4. Mai (11.00 Uhr) markieren das Finale des 7. Deutschen Orchesterwettbewerbs 2008.


Der Deutsche Orchesterwettbewerb wird vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien unterstützt und ist eines von insgesamt 14 Förderprojekten des Deutschen Musikrates, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht.