Am 20. August 2007 wurden die 15 gewählten Vertreter der unabhängigen Rechteinhaber aus aller Welt für das antretende Führungsgremium von Merlin benannt. Merlin ist die erste Lizenzagentur für weltweites Independentrepertoire (mit einem 80 prozentigen Anteil der Neuveröffentlichungen weltweit und einem Marktanteil von 30 Prozent).

Merlin wird ab sofort unter der Rechtsform Company limited by guarantee (CLG) agieren. Beim Gründungsprozess – betreut von KPMG - wurde sichergestellt, dass Merlins Zusammensetzung und Organisationsstruktur die gesetzten Ansprüche erfüllt, eine kommerzielle Non-Profit-Organisation zu sein, die im Besitz ihrer Mitglieder, transparent in ihren Operationen und kosteneffektiv ist.

Das neue Führungsgremium ist gleichwertig nach Merlins drei operationalen Territorien aufgeteilt – mit je fünf Vertretern aus Nordamerika, Europa und dem ’Rest der Welt’. Damit wird gewährleistet, dass das Unternehmen die Bedürfnisse der einzelnen Territorien repräsentiert. Die Mitglieder des ersten Führungsgremiums sind:

Nordamerika:
Kevin Arnold, Gründer & CEO IODA, USA
Susan Ferris, Gründer & CEO Long Live Crime Records, USA
Bob Frank, President Koch Records, USA
Tom Silverman, Chairman and CEO Tommy Boy Records, USA
(Canadian representative tbc)

Europa:
Stephan Bourdoiseau, President Wagram Music, France
Michel Lambot, Co-President PIAS Group, Belgium
Martin Mills, Chairman Beggars Group, UK
Hein Van der Ree, Managing Director Epitaph Europe, Netherlands
Horst Weidenmüller, CEO !K7, Germany

ROW (Rest der Welt):
Mark Kneebone, President Tardus Music, New Zealand
Clive Hardwick, Director, BULA Music, South Africa
Takashi Kamide, Senior Adviser MS Entertainment, Japan
Yongge Shen, Gründer Zu Shu Entertainment, China
Eduardo Muszkat, President MCD Entertainment, Brazil

Neben den 15 gewählten Mitgliedern gehören dem Vorstand zusätzlich als permanente Mitglieder der/die Präsident/-in des Worldwide Independent Network (WIN), derzeit Alison Wenham, und der nicht stimmberechtigte Merlin-Geschäftsführer Charles Caldas an. In Kürze werden noch 3 nicht-stimmberechtigte Beobachter für je eines der drei geografischen Territorien ernannt.

Sobald der formale Gründungsauftrag mit der Benennung des Vorsitzenden abgeschlossen ist, wird Merlin den Geschäftsbetrieb aufnehmen. Ziel ist es der globalen Unabhängigen Musikwirtschaft den Zugang zu dem sich entwickelnden Markt neuer Nutzungsformen für Musik zu wettbewerbsfähigen Bedingungen zu erschließen.
Charles Caldas (Merlin CEO) dazu: „Die globale Gemeinschaft hat Merlin ein fantastisches Gremium gestellt, das eine bemerkenswerte Bandbreite von Interessen abgedeckt. Durch Merlins Gründung haben die Independents endlich das Instrument, Anerkennung für den Wert ihrer Musik sicherzustellen und ihre gemeinsamen Interessen weltweit zu vertreten.“

Absätze