Das 60. Deutsche Mozartfest in Augsburg ist gestern mit einem glanzvollen Konzert der Camerata Salzburg unter der Leitung von Friedrich Haider im Kleinen Goldenen Saal zu Ende gegangen. Ein begeistertes Publikum feierte den Mozarttenor Rainer Trost mit Bravorufen und ließ das Ensemble nicht ohne eine Zugabe von der Bühne.

Insgesamt fanden während des 10-tägigen Festivals 18 Veranstaltungen statt, die konzertdramaturgisch den Verbindungen zwischen Mozart und den Bach-Söhnen nachspürten. Mehr als 5000 Besucher begaben sich auf eine Entdeckungsreise zu einem nicht alltäglichen Repertoire, das von hochkarätigen Künstlern präsentiert wurde. Zu den besonderen Höhepunkten des Programms zählte neben einem bejubelten Nachtkonzert mit der Preisträgerin des Internationalen Violinwettbewerbs Leopold Mozart 2009, Jehye Lee, die Uraufführung des Streichtrios von Tobias PM Schneid sowie der Auftritt des Leipziger Streichquartetts.

„Viele Besucher waren von dem Facettenreichtum des Programms angetan, das Mozart einmal von einer anderen Seite beleuchtete“, berichtet Kulturamtsleiter Thomas Weitzel. Auswärtige Besucher konnten abermals mit der Vielzahl der authentischen Spielstätten überrascht werden und hoben die Stimmigkeit von Programm, Sälen und Künstlern hervor, die zu einer einmaligen Festivalatmosphäre beitrug.

Aufgrund der im Mai 2012 in Augsburg geplanten Bayerischen Theatertage findet das 61. Deutsche Mozartfest im kommenden Jahr vom 12. bis zum 28. Oktober 2012 statt. Dabei wird dann Leopold Mozart mit seinen Zeitgenossen im Mittelpunkt stehen, denn es jährt sich der 225. Todestag des Pädagogen, Musikers und Komponisten. Um das Vermächtnis Leopolds entsprechend zu würdigen, soll insbesondere der pädagogische und vermittelnde Aspekt im Zentrum der Festivalplanung stehen.