Die heute in Frankfurt/Main veröffentlichte Media Analyse 2007 Radio I unterstreicht die enorme Beliebtheit der 54 Hörfunkprogramme der ARD bei den Radiohörerinnen und -hörern. Der ARD-Hörfunk belegt erneut die Spitzenposition auf dem bundesdeutschen Radiomarkt.

52,3 Prozent (mehr als 34 Millionen) der deutschen Erwachsenen hören werktäglich mindestens eines der öffentlich-rechtlichen Radioprogramme.

Der Vorsitzende der ARD-Hörfunkkommission Frank Johannsen (Saarländischer Rundfunk) sagte: "Es zeigt sich einmal mehr, dass die Angebote der ARD-Anstalten für viele Millionen Menschen verlässlicher Alltagsbegleiter sind. Der Mehrheit der Hörerinnen und Hörer sind die Hörfunkprogramme der ARD als vielfarbiges, kreatives Unterhaltungs- und als glaubwürdiges, kompetentes Informationsmedium unverzichtbar. Mit seinen journalistischen und kulturellen Inhalten wird das traditionsreiche Radio auch in der digitalen Zukunft verlässliche Qualität und Orientierung garantieren."

Die Kultur- und Informationsprogramme der ARD erzielen ein besonders gutes Ergebnis: Erneut entscheiden sich mehr als fünf Millionen Menschen (5,21 Millionen; 8,0 Prozent Tagesreichweite) täglich für mindestens eines der insgesamt 21 Kultur- und Informationsprogramme des Senderverbundes. Innerhalb von 14 Tagen (Weitester Hörerkreis) schalten mehr als 16,5 Millionen Hörerinnen und Hörer die 21 Programmangebote ein (25,4 Prozent).

Die deutlich mehr als 200 Privatsender kommen insgesamt auf eine Tagesreichweite von nur 44,2 Prozent. Das entspricht 28,74 Millionen Hörerinnen und Hörern.

Absätze