Das Land Mecklenburg-Vorpommern will in den kommenden beiden Jahren die Mittel im Kulturbereich erhöhen. Im Jahr 2014 sollen für die Kulturelle Projektförderung und die institutionelle Förderung Mittel in Höhe von 36,5 Mio. Euro zur Verfügung stehen. Im Jahr 2015 sollen es 37,5 Mio. Euro sein. Im Jahr 2013 waren es noch 34,5 Mio. Euro. Der Finanzausschuss des Landtags hat in seiner letzten Sitzung über den Vorschlag der Landesregierung beraten.

„Auch in den kommenden beiden Jahren will das Land viele große und kleine landesweit bedeutende Kulturprojekte sowie Einrichtungen unterstützen“, sagte Kulturminister Mathias Brodkorb und bedankte sich bei den Abgeordneten des Finanzausschusses für die konstruktiven Gespräche. „Wenn der Landtag an diesem Haushaltsansatz nichts mehr ändert, wird es im kommenden Jahr mehr Geld im Kulturbereich geben“, so der Minister.

Die Kulturelle Projektförderung umfasst die Projektförderung an öffentliche und nichtöffentliche Träger, die Zuwendungen für das Historisch-Technische Museum Peenemünde und das Thünen-Museum Tellow sowie die Zuwendungen an die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und die Künstlerstipendien.

Die Ausgaben für die institutionellen Förderungen umfassen Zuwendungen an das Staatliche Museum Schwerin und das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege, die Zuwendungen an die Stiftung Mecklenburg, die Ernst-Barlach-Stiftung und die Förderung für die Ausgrabungen im Tollensetal.

Außerdem ist geplant, dass das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur vom Jahr 2014 an für die Vergabe der Zuwendungen an die Theater und Orchester nach dem Finanzausgleichsgesetz (FAG-Mittel) zuständig ist. In den kommenden beiden Jahren handelt es sich jährlich um Mittel in Höhe von 24,9 Mio. Euro.