Der Preis ist mit € 50.000,- dotiert, wobei der Preisträger davon € 20.000,- in ein künstlerisches Projekt in Nordrhein-Westfalen einbringen soll. Die Verleihung des Mauricio Kagel Musikpreises 2013 der Kunststiftung NRW findet am Sonntag, 28. April 2013, im Rahmen der Wittener Tage für neue Kammermusik statt. Bernd Neuendorf, Staatssekretär im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, wird den Preis überreichen.

Michel van der Aa, 1970 im niederländischen Oss geboren, bezieht mit seinem Schaffen im aktuellen Musikleben eine in vielfacher Hinsicht herausragende Position. Van der Aa gründet seine Arbeit im Metier des Komponierens, weitet jedoch die künstlerische Tätigkeit gleichermaßen ins Szenische, wenn er als Regisseur die filmische und theatrale Umsetzung der Werke betreibt, und in die Sprache, wenn er als Textautor fungiert. Insgesamt findet die Idee des Gesamtkunstwerkes bzw. der Transdisziplinarität bei Michel van der Aa ihre fürs 21. Jahrhundert paradigmatische Formulierung.

Die Kunststiftung NRW verbindet mit der Verleihung des Mauricio Kagel Musikpreises die Hoffnung, einen wichtigen Produktionsimpuls für das weitere Schaffen von Michel van der Aa zu geben.

Die Kunststiftung NRW hat 2011 den Mauricio Kagel Musikpreis ins Leben gerufen, um Musikerinnen und Musiker zu ehren, die im Sinne des großen deutsch-argentinischen Komponisten Mauricio Kagel (1931-2008) interdisziplinär arbeiten, nach neuen künstlerischen Ausdrucksformen suchen und neue Aspekte der Rezeption von Musik ausloten. Erster Preisträger war im Jahr 2011 der Komponist Georges Aperghis, dessen mit dem Preisgeld entstandenes Werk "Retrouvailles" bei den Wittener Tagen für neue Kammermusik 2013 uraufgeführt wird.