Integration durch Musik: Die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung (LMKMS) setzt sich für das Miteinander von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund ein. Bis zum 20. Juli 2009 sind deutschlandweit Akteure mit gemeinnütziger Zielsetzung eingeladen, musisch orientierte Projekte für eine erfolgreiche Integration von Kindern und Jugendlichen zu entwickeln.

Die Umsetzung von maximal 15 der eingereichten Projektanträge wird die „Ideeninitiative ,Integration durch Musik’“ mit jeweils bis zu 5.000 Euro unterstützen. Nähere Angaben zum Bewerbungsverfahren und ein Leitfaden für den Projektantrag stehen unter www.kultur-und-musikstiftung.de.

„Ich sehe es als eine der großen Aufgaben unserer Gesellschaft, das Verständnis zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen zu fördern. Musik kann hierfür eine wichtige Brücke sein“, sagt Liz Mohn, Vorstandsvorsitzende der LMKMS. „Deshalb möchten wir mit dieser Initiative möglichst viele Einrichtungen und Akteure zu entsprechendem Handeln motivieren. Wir hoffen nach dem großen Zuspruch und Erfolg unserer ersten Ideeninitiative 2008 auch in diesem Jahr auf möglichst viele, neue Projektideen.“

Gesucht werden wieder praktische Beispiele mit Vorbildfunktion, die zeigen, wie Musik die Integration fördert. Dabei geht es der Stiftung ausschließlich um neue Projektideen – Projekte, die bereits gestartet sind oder die in gleicher Form schon in Deutschland existieren, können nicht gefördert werden. Die Laufzeit der Projekte sollte zunächst drei Monate nicht überschreiten.

Liz Mohn hat die LMKMS im Jahr 2005 gegründet. Die Stiftung fördert das Internationale Opernstudio an der Staatsoper Berlin, unterstützt die regionale Kultur- und Nachwuchsarbeit im Kreis Gütersloh und möchte das Verständnis unter Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen verbessern. Das Stiftungskapital beträgt 10,1 Millionen Euro, die Zinseinnahmen fließen in die Projektarbeit.