Mit über 50.000 Euro fördert die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung bundesweit 13 Musik-Projekte mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen ihrer „Ideeninitiative Integration durch Musik“. Damit erhalten junge Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund eine Chance, das Miteinander und Verständnis füreinander zu lernen und an kultureller Bildung teilzuhaben. Gefördert werden Vorhaben von Vereinen, Schulen und Einrichtungen. Die Themen reichen von einer klassischen Tanztheaterrevue, die Jugendliche aus sozial schwachen oder von Arbeitslosigkeit betroffenen Familien einstudieren, bis zu einer visionären Zukunftswerkstatt, in der Formen des friedlichen Zusammenlebens von Menschen mit unterschiedlichen kulturellen, religiösen und sozioökonomischen Hintergründen entwickelt werden.

Um die Förderung durch die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung hatten sich 210 Vereine, Verbände, Stiftungen sowie einzelne Initiatoren aus ganz Deutschland beworben. Die ausgewählten Projekte erhalten bis zu 5.000 Euro, aber nicht mehr als 80 Prozent der Kosten. Die Laufzeit der Projekte, die meist im Herbst und Winter beginnen, beträgt zwischen drei und fünf Monaten.

„Musik wird universell verstanden. Sie ist die schönste Sprache, die es gibt, denn sie verbindet die Menschen unterschiedlichster Herkunft und Hautfarbe über alle Grenzen hinweg“, sagt Stifterin Liz Mohn.

Die Projekte 2013 sind: „ALL FOR ONE“ (Recklinghausen), „BLAKECANTO“ (Stuttgart), „DER KNAST HAT HEUTE GESCHLOSSEN oder: WAS MACHT DIE TAUBE IM HAFTHAUS?“ (Adelsheim), „DIE VERSCHEUCHTE“ (Wuppertal), „I HAVE A DREAM“ (Oldenburg), „IN DER VIELFALT LIEGT DIE KRAFT“ (Nürtingen), „LEBENSMUSIK“ (Heilbronn), „MIT MUSIK GRENZEN ÜBERWINDEN“ (Wernigerode), „OFFENER MUSIKBEREICH FÜR ALLE KINDER UNSERER SCHULE ZU JEDER ZEIT“ (Marburg), „RONJA RÄUBERTOCHTER“ (Freiburg), „TUISHI PAMOJA KINDERMUSICAL“ (Bielefeld), „WEISST DU, WAS MIR WIRKLICH WICHTIG IST?“ (Oberhausen/Duisburg), „ZAIDE oder: DAS SERAIL IM KLASSENZIMMER“ (Hamburg).

Von 2008 bis 2013 hat Liz Mohn durch ihre Stiftung und Ausschreibung insgesamt 82 Integrationsprojekte mit rund 350.000 Euro gefördert.

Die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung, die über eine Finanzausstattung von 10,2 Millionen Euro verfügt, wurde Ende 2005 gegründet. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Förderung des Opern-Gesangsnachwuchses, die Förderung des Verständnisses zwischen Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund sowie die Musikerziehung. Sie unterstützt mit ihrer jährlichen Ideeninitiative die Entwicklung und Umsetzung neuer Projektideen, die das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedenartiger kultureller Herkunft fördern. Zum Vorstand gehören neben der Stifterin Liz Mohn, Prof. Dr. Friedrich Loock (stellvertretender Vorsitzender), Kammersänger Prof. Francisco Araíza, Louwrens Langevoort, Pamela Rosenberg, Asli Sevindim und Prof. Martin Christian Vogel.