In der Institutsratssitzung vom 3.2.15 wurde eine neue Leitung des Leopold-Mozart-Zentrum gewählt. Prof. Andrea Friedhofen als Leiterin und Prof. Tonius Timmermann als ihr Stellvertreter übernehmen die Nachfolge von Prof. Franz Körndle und Prof. Harald Harrer, die im letzten Herbst ihre Amtszeit beendeten.

Mit Andrea Friedhofen steht zum ersten Mal in der Geschichte der Augsburger Musikausbildungssstätte eine Frau an der Spitze. Damit setzt sich die weibliche Führung durch: Mit der Präsidentin der Universität und der derzeitigen Dekanin der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät, die das LMZ strukturell beherbergt, treffen drei Frauen bei Entscheidungsgesprächen über zukünftige Entwicklungen der Musik an der Universität Augsburg zusammen.

Die anstehenden Aufgaben sind anspruchsvoll: Das Zentrum für Musik und Musikpädagogik der Universität Augsburg zieht nicht nur in nächster Zeit in ein neues Gebäude, sondern will auch inhaltlich ein neues Gesicht entwickeln. Die neue Leitung hat bereits kurz nach ihrer Ernennung alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LMZ zu einem Dialog eingeladen, bei dem für die künstlerische und pädagogische Ausbildungsstätte ein klares einzigartiges Profil herausgearbeitet werden soll. Es soll den besonderen Charakter des LMZ als neuartiges Bildungsmodell unterstreichen und für potentielle Studierende an Attraktivität weiter zulegen. Im letzten Jahr wurde das LMZ erfolgreich akkreditiert und bekam die Auszeichnung, dass die Grundorientierung des kleinen, aber feinen Hauses zukunftsweisend ist. Daran wollen die Musikerin und Elementare Musikpädagogin Prof. Friedhofen und der Musiktherapeut Prof. Timmermann anknüpfen.

Die beiden Persönlichkeiten verfügen nicht nur über große Lehr- und Forschungspraxis , sondern auch über eine langjährige Expertise im Hochschulmanagement: Andrea Friedhofen war bereits mehrere Jahre als Leiterin des größten der drei Institute am LMZ für die organisatorische und hochschulpolitischen Belange der Streicher, Sänger und Pianisten und Elementare Musikpädagogen verantwortlich. Der Studiengang „Elementare Musikpädagogik“ (EMP) wurde von ihr implementiert. Tonius Timmermann leistete ebenso Aufbaupionierarbeit und baute den berufsbegleitenden Masterstudiengang Musiktherapie auf, sowie die „Forschungsstelle Musik und Gesundheit“ und das „Institut für Musiktherapie an der Universität Augsburg“ (IMTUA). Sowohl der gute berufliche Ruf als auch ihre Beliebtheit am Leopold-Mozart-Zentrum unter KollegInnen und MitarbeiterInnen sprechen für eine erfolgreiche neue Entwicklungsmöglichkeit des LMZ unter ihrer Leitung.