LEOPOLD, der Medienpreis „Gute Musik für Kinder“ gilt als wichtigste deutsche Auszeichnung für Musiktonträger für Kinder. Der Verband deutscher Musikschulen (VdM) vergibt den Preis in diesem Jahr zum siebten Mal. „Um einem Kind den Weg zur Musik zu öffnen, ist schon von früh an eine Schule des Hörens nötig. Der Medienpreises „Leopold – Gute Musik für Kinder“, hat es sich zur Aufgabe gemacht, qualitätvolle, für unterschiedliche Altersstufen geeignete Hörmedien zu fördern und Eltern zu helfen, die richtigen CDs für ihre Kinder zu finden“, so Bundesjugendministerin Ursula von der Leyen, deren Ministerium den LEOPOLD von Anfang an fördert.

Feste Partner des LEOPOLD sind das Kulturradio WDR 3 und die INITIATIVE HÖREN. „WDR 3 und INITIATIVE HÖREN sind seit Jahren darin engagiert, die gesellschaftlich enorm bedeutsame Arbeit des Verbandes deutscher Musikschulen nach Kräften zu unterstützen. Das tun wir gerne und aus innerer Verpflichtung“, so Karl Karst, WDR 3-Programmchef und Vorsitzender der INITIATIVE HÖREN.

Der Medienpreis LEOPOLD zielt auf alle Bereiche der vielfältigen Musikszene. Bewertet werden künstlerische Aspekte und technische Qualität, Fantasie und Originalität. Seit 1997 bewirbt sich die Tonträgerbranche alle zwei Jahre um das begehrte Gütesiegel. „19 CDs aus über 160 eingereichten Wettbewerbsbeiträgen haben dieses Jahr hinsichtlich aller Qualitätsanforderungen überzeugt. Sie verdienen es damit, als besonders empfehlenswerte Musik für Kinder aus der Angebotsfülle des Medienmarktes herausgehoben zu werden“, fasst der VdM-Vorsitzende Winfried Richter die Jury-Entscheidung zusammen. Welche der nominierten Produktionen einen LEOPOLD erhält, wird im Rahmen der Preisverleihung am 11. September, 15.00 Uhr, im WDR-Funkhaus Köln bekannt gegeben.

Bereits um 11.00 Uhr verkündet im großen Sendesaal des WDR-Funkhauses am Wallrafplatz die Kinderjury des Humboldt-Gymnasiums Köln ihren Favoriten. Diesen werden die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Live-Darbietung des Musicals „Ritter Rost“ mit dem Sonderpreis „Poldi“ auszeichnen. Das Musical wird aufgeführt von der Rheinischen Musikschule Köln, den Knaben und Mädchen der Kölner Dommusik, der Pop- und Musicalwerkstatt sowie The Voice Factory.