Der Verband Deutscher Schulmusiker e.V. (VDS) zeichnet die Deutsche Orchestervereinigung (DOV) mit der Leo-Kestenberg-Medaille 2014 aus. Die Verleihung findet am 18. September 2014 im Rahmen des 2. Bundeskongresses Musikunterricht in der Hochschule für Musik und Theater Leipzig statt.

Mit der Leo-Kestenberg-Medaille würdigt der VDS die DOV für ihre herausragenden musikalischen Bildungs- und Vernetzungsprojekte, die sie in Kooperation mit verschiedenen Partnern im Besonderen für die Förderung des musikalischen Nachwuchses an Schulen in den vergangenen Jahren unterstützt oder entwickelt hat. Dazu zählen u.a. die Internetplattform „Abenteuer Klassik“, der Wettbewerb „Kinder zum Olymp“, das „Netzwerk Orchester und Schulen“ sowie die „tutti pro“-Patenschaften zwischen Berufsorchestern und Jugendorchestern in Schulen und Musikschulen. Zudem ist die DOV Gründundsmitglied des „netzwerk junge ohren“ – die Musikvermittlungsplattform für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der VDS steht mit der DOV seit 2003 in einer engen Kooperation.

Die Deutsche Orchestervereinigung (DOV) setzt sich als Berufsverband und Gewerkschaft für den Erhalt und die Weiterentwicklung der weltweit einzigartigen Orchester- und Musiklandschaft Deutschlands ein. Ihr Engagement gilt vor allem den Opern- und Konzertorchestern, den Kammerorchestern, den Rundfunkklangkörpern sowie weiteren professionellen Ensembles in Deutschland. Die DOV engagiert sich aber auch für selbstständige Berufsmusiker/innen und Lehrbeauftragte an Musikhochschulen. Mitglieder der DOV sind nahezu alle Mitglieder der deutschen Orchester und Rundfunkchöre, insgesamt etwa 13.200 Personen.

Der VDS verleiht die "Leo-Kestenberg-Medaille" alle zwei Jahre im Rahmen des „Bundeskongresses Musikunterricht“ (ehem. Bundesschulmusikwoche) an Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens bzw. an Institutionen für besondere Verdienste um die Förderung der Musikerziehung an den allgemein bildenden Schulen. Zu den Preisträgern zählen u. a. der Dirigent Gerd Albrecht (†), der Verband deutscher Musikschulen, der Pianist Lars Vogt sowie - 2012 - der Mediziner und Neurowissenschaftler Prof. Dr. Manfred Spitzer.

Absätze