Für herausragende Verdienste um die deutsche Musikkultur und um das Schleswig-Holstein Musik Festival ist der chinesische Pianist Lang Lang vom Bundespräsidenten mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Ministerpräsident Torsten Albig überreichte die Auszeichnungen am Freitag (24. August) auf Gut Wulfshagen bei Kiel.

Der Ordensträger sei ein Botschafter der deutschen Kultur, so Albig. Lang Lang steht für deutsch-chinesische Zusammenarbeit auf höchstem künstlerischem Niveau: Er hat mit den großen deutschen Orchestern und den großen deutschen Dirigenten gearbeitet. Rund um den Globus hat er neue Hörer für die deutsche Musikkultur gewonnen.

Viele Menschen konnte er für die klassische Musik begeistern, vor allem junge Menschen. In seiner Arbeit beschreitet er bisweilen für die Klassik ungewohnte Wege: er ist der erste klassische Musiker, der ein Exklusivkonzert in der digitalen Welt von Second Life gespielt hat.

Schon zu Anfang seiner Karriere hat Lang Lang mit Konzerten beim Schleswig-Holstein Musik Festival die Menschen für sich eingenommen. 2002 erhielt Lang Lang den Leonard Bernstein Award. 2010 initiierte er eine Amerika-Tournee mit dem Schleswig-Holstein Musik Festival in den USA und Kanada.

Mit seiner engen Verbundenheit zu Schleswig-Holstein trage Lang Lang den Namen Schleswig-Holsteins in die Welt, sagte Ministerpräsident Torsten Albig bei der Ordensverleihung. "Die heutige Auszeichnung ist eine hohe Anerkennung für Ihre herausragenden Leistungen. Für Ihre Verdienste um die deutsche, vor allem um die schleswig-holsteinische Musiklandschaft. Bundespräsident Joachim Gauck hat Sie dafür ausgezeichnet", so Albig.