Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung, die am 2. März in Weimar stattfand, wählten die Mitgliedsverbände des Landesmusikrats Thüringen e.V. ein neues Präsidium, das innerhalb der kommenden drei Jahre die Arbeit des Landesmusikrats lenken wird.

Einstimmig in seinem Amt bestätigt wurde Prof. Dr. Eckart Lange, Präsident des Landesmusikrats seit 1993. Auch die Vizepräsidentin Daniela Heise (Bund Deutscher Zupfmusiker) sowie die Beisitzer Friedrun Vollmer (Verband deutscher Musikschulen), Helmut H. Heß (Verein der Freunde und Förderer des Musikgymnasiums Schloss Belvedere e.V.) und Michael von Hintzenstern (Klang Projekte Weimar e.V.), wurden von den Mitgliedern wiedergewählt.

Heiner Donath (Weimarer Gitarreverein) wird sich in der nächsten Amtszeit als zweiter Vizepräsident verstärkt für den Landesmusikrat Thüringen einsetzen. Er war in den vergangenen sechs Jahren als Beisitzer Teil des Präsidiums.

Als neues Präsidiumsmitglied wurde Christian Bergmann begrüßt. Der Musiker der Staatskapelle Weimar vertritt die Deutsche Orchestervereinigung und wird somit die Belange der Thüringer Orchestermusiker stärker in die Präsidiumsarbeit einbringen. Dr. Claus Oefner scheidet nach über 20 Jahren aus dem Präsidium aus. Eckart Lange bedankte sich herzlich für sein langjähriges Engagement besonders im Bereich der Alten Musik.

Auch zwei neue Mitglieder konnte der Landesmusikrat, der sich neben drei Einzelmitgliedern aus nun insgesamt 55 Organisationen, Institutionen und Vereinen des Thüringer Musiklebens zusammensetzt, im Rahmen seiner Mitgliederversammlung aufnehmen: Die Fachgruppe Musik im Fachbereich Medien, Kunst und Industrie von ver.di sowie die Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen wurden einstimmig von den Mitgliedern in ihren Kreis gewählt.