In Vorbereitung auf den 500. Jahrestag der Reformation 2017 läuft von 2008 bis 2017 die Lutherdekade. In zehn Themenjahren wird die Reformation aus den unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet. 2012 wird das Themenjahr unter dem Motto "Reformation und Musik" stehen.

Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie stellte am 24.10.2011 mit dem Präsidenten des Landesmusikrates Thüringen e. V., Prof. Dr. Eckart Lange das Programm für Thüringen vor. Das Angebot ist vielfältig. Bei den 227 Einzelveranstaltungen ist für jeden etwas dabei. Musikinteressierte können unter anderem aus 120 Konzerten, 13 Ausstellungen, 34 Workshops und Tagungen sowie 22 Vorträgen auswählen.

Der erste Höhepunkt findet bereits in diesem Jahr statt. Die deutschlandweite Eröffnung des Themenjahres wird am Reformationstag, dem 31. Oktober 2011, in der Luther- und Bachstadt Eisenach stattfinden.

Martin Luther hat die Musik über alle anderen Künste und die Wissenschaften gestellt. Musik galt ihm als ein besonderes Mittel der Gottes- und der Selbsterkenntnis. Er bezeichnete sie als ein "Geschenk Gottes" und verknüpfte sie zugleich mit einem Bildungsauftrag. Jedes Kind sollte eine ordentliche Schulung im Liedgesang erhalten.

Auch deshalb macht Thüringen als Kernland der Reformation das Themenjahr "Reformation und Musik" zu einem thematischen Schwerpunktjahr.

Hier finden Sie das Jahresprogramm zum herunterladen.