Der Musikbeirat beim Thüringer Ministerium für Bildung Wissenschaft und Kultur, dem namhafte Vertreter und Förderer der Musikszene in Thüringen angehören, beriet am Mittwoch über die Musikprojekte der freien Szene für 2015. Dabei wurden die Anträge der Laienmusik, der neuen Musik, der musikalischen Nachwuchsförderung, der Kirchenmusik und des musikalischen Erbes bearbeitet. Darunter befinden sich viele interessante Vorhaben, die erwarten lassen, dass sich das Kulturland Thüringen, das auch besonders ein Musikland ist, erneut in großer musikalischer Vielfalt präsentiert. Allerdings stellte sich heraus, dass es für keines der Vorhaben eine Zusage für die Landesförderung geben kann, weil voraussichtlich vor Ende Juni 2015 kein Landeshaushalt vorliegt. Die Antragsteller werden demzufolge lediglich darüber informiert, ob ihre eingereichten Projektvorhaben eine Landesförderung erhalten, nicht in welcher Höhe. Wann die Bewilligungsbescheide herausgehen können, ist fraglich.

Da die Antragsteller in der Regel keine institutionalisierte Förderung erhalten, müssen demzufolge sämtliche Projekte auf Eis gelegt werden.

Dazu sagte der Präsident des Landesmusikrates Thüringen, Prof. Dr. Eckart Lange: „Wir appellieren an die künftige Thüringer Landesregierung, Wege zu finden, für die Musikverbände und -initiativen solche Rahmenbedingungen zu schaffen, dass sie die geplanten Projekte auch umsetzen können. Es kann nicht sein, dass sich im ganzen ersten Halbjahr 2015 die freie Musikszene aus dem Thüringer Musikleben verabschieden muss.“