Die Mitgliederversammlung des Landesmusikrates Sachsen-Anhalt am 18.11. in Wernigerode befasste sich vorrangig mit bildungspolitischen Themen. Dabei wurde auch die bereits öffentlich geführte Diskussion des Trägerschaftswechsels des Landesgymnasiums für Musik zum Landkreis Wernigerode erörtert.

Der Landesmusikrat votierte einstimmig und bestimmt, die besondere Position des Landesgymnasiums für Musik in der Schulstruktur Sachsen-Anhalts auch in Zukunft beizubehalten. Das sei nur in der Trägerschaft des Landes möglich. Ein Trägerschaftswechsel zum Landkreis berge die Gefahr in sich, dass sich das Profil verliere und das Gymnasium den vom Land geförderten Aufgaben nicht mehr im notwendigen Maße nachkommen könne.

In einem öffentlichen Forum wurden die Bildungsgänge im Fach Musik an den Grundschulen und im gymnasialen Bereich beleuchtet. Der Landesmusikrat formulierte danach für sich die Aufgabe, vor allem im Bereich der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern wie auch im Vorschulbereich Netzwerke anzuregen, um die interdisziplinären Möglichkeiten der Bildung und Erziehung von Kindern zu optimieren.

Absätze