Die Mitgliederversammlung des Landesmusikrates Sachsen-Anhalt am 17.11. in Naumburg befasste sich eingehend mit Fragen zur musikalischen Bildung von Kindern im Vor– und Grundschulalter. Sie behandelte sowohl Fragen der Vernetzungsmöglichkeiten und Synergienbildung für die musikalische Bildung von Kindern wie auch die der musikalischen Ausbildung von Erzieherinnen.

Der Landesmusikrat fordert die Träger der Kindertagesstätten auf, die musikalische Bildung von Kindern auszubauen. Dazu empfiehlt er

– ein vermehrtes Singen mit Kindern, um die sprachliche und soziale Kompetenz zu stärken und integrativ den Liedschatz zu weiten,
– anzuregen, Singen, Musizieren und Bewegen vermehrt als unterstützende Möglichkeit für die Entwicklung von Kreativität und Motorik von Kindern zu erkennen,
– die verschiedenen musikpädagogischen Kooperationen und Angebote anderer, vor allem seitens qualifizierter Musikerzieher der kommunalen Musikschulen und des Tonkünstlerverbandes, viel umfassender für die Bildungstätigkeit in den Tagesstätten zu nutzen.

Der Landesmusikrat ermuntert die KiTas ausdrücklich, dafür Ressourcen der pädagogischen Kernarbeitszeit bereitzustellen, damit auch alle betreuten Kinder daran teilhaben können, und den demokratischen Zugang aller Kinder zur Bildung, wie er in den Gesetzesvorhaben der Landesregierung formuliert wird, zu gewährleisten. Im Kontext damit erachtet der Landesmusikrat Sachsen-Anhalt es für dringen notwendig, die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern im Fach Musik substanziell zu verbessern.

Absätze