Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz, Dachverband für das Musikleben im Bundesland und somit Interessensvertreter von mehr als 550.000 musizierenden Rheinland-Pfaälzerinnen und Rheinland-Pfälzern, veröffentlichte am 15. März seine Wahlprüfsteine zur Landtagswahl am 27. März 2011. Die vier großen demokratischen Parteien wurden in 10 Gebieten zu musik- und kulturpolitischen Fragen um Stellungnahme gebeten. Die Ergebnisse liegen in gedruckter Form und zum kostenfreien Download vor.

„Es war dem Präsidium und den Mitgliedern des Landesmusikrats ein Anliegen, den vier großen demokratischen Parteien Fragen zur Kulturpolitik im Allgemeinen und zur Musikpolitik im Besonderen zu stellen. Die Antworten der Parteien sollen unseren Mitgliedern und allen kulturinteressierten Bürgerinnen und Bürger einen Überblick über die politischen Ausrichtungen geben und somit eine Wahlentscheidung erleichtern.“, so Prof. Dr. Christoph- Hellmut Mahling, Präsident des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz.

Die Wahlprüfsteine wurden in einer 56seitigen Broschüre zusammengefasst und in gedruckter Form den Mitgliedsverbänden übergeben. Ferner stehen sie für Interessierte kostenfrei zum Download auf der Homepage des Landesmusikrats unter www.lmr-rp.de zur Verfügung.

Absätze