Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz, Dachverband für das Musikleben im Bundesland und somit Interessensvertreter von mehr als 550.000 musizierenden Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern, verlieh am vergangenen Freitag zum ersten Mal in seiner Geschichte den „Preis des Landesmusikrats für die Verdienste um die MusikKultur“. Preisträger ist der Geschäftsführer von Lotto Rheinland-Pfalz, Hans-Peter Schössler. Ministerpräsident Kurt Beck verdeutlichte in seiner Laudatio die vielfältigen Verdienste des Preisträgers.

Der Präsident des Landesmusikrats, Prof. Dr. Christoph-Hellmut Mahling, nannte in seinem Grußwort die Begründung, weshalb das Präsidium sich einstimmig für Schössler als Preisträger entschieden hat: „Dank dem Einsatz von Herrn Schössler wurde der Landesmusikrat im Jahr 2005 Destinatär der GlücksSpirale und konnte seit dem mehr als 4 Millionen Euro an seine Mitgliedsverbände für gemeinnützige Zwecke ausschütten.“

Auch Ministerpräsident Kurt Beck, der in seiner Laudatio das Wirken Schösslers würdigte, unterstützte die Entscheidung, in dem er ausführte „Peter Schössler hat viel im Hintergrund bewirkt für das Land Rheinland-Pfalz. Nicht nur für den Sport, sondern auch für die vielfältigen kulturellen Aktivitäten. Dank der Aufnahme des Landesmusikrats als Destinatär der GlücksSpirale sind zahlreiche kulturelle Vorhaben erst möglich geworden.“.

Schössler zeigte sich sichtlich gerührt, als er den nicht dotierten Preis in Form eines Bildes der jungen rheinland-pfälzischen Künstlerinnen Marita Mattheck und Anne-Marie Sprenger entgegennahm. In seinen Dankesworten stellte Schössler fest, dass er diesen Preis nicht nur für sich als Person beanspruche, sondern diesen generell dem Unternehmen Lotto Rheinland-Pfalz zusprechen würde.

Der Preisverleihung vor geladenen Gästen wurde von dem Klavierduo Mona und Rica Bard umrahmt. Der Preis soll in Zukunft in unregelmäßigen Abständen an Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik für die Verdienste um die rheinland-pfälzische MusikKultur vergeben werden.

Absätze