Als Botschafter für Neue Musik hat sich das nordrhein-westfälische LandesJugendensemble für Neue Musik im Rahmen des Jugendprogramms der MusikTriennale Köln hervorgetan. Es musste am vergangenen Sonntag gleich zweimal im Kleinen Sendessal des Kölner Funkhauses aufspielen, um dem Interesse von Schulklassen an zeitgenössischer Musik nachzukommen. Vielleicht spielte dabei auch eine Rolle, dass neben Kompositionen von Luciano Berio – dem Komponisten, dessen Werk einen der Schwerpunkte der MusikTriennale 2007 bildet – und Paul Bowles auch eine Uraufführung eines Ensemblemitglieds auf dem Programm stand: "Legierungen" heißt das Werk des erst 15-jährigen Pianisten Christoph Stöber, das eine Auftragskomposition der MusikTriennale ist. Christoph Stöber trat zusammen mit Luisa Imorde beim Konzert für zwei Klaviere von Paul Bowles zudem solistisch auf.

Das von Martina Seeber moderierte Konzert wurde für WDR 3 aufgezeichnet. Der Sendetermin wird noch bekannt gegeben.

Früchte der Frühjahrsarbeitsphase des von David Smeyers und Beate Zelinsky geleiteten Ensembles wurden auch bei zwei Konzerten am 1. Mai in Wiehl und am 5. Mai in der Waldorfschule in Köln-Chorweiler präsentiert. Das Stück von Christoph Stöber sowie das Konzert von Paul Bowles sind noch einmal beim "Kindertag" in der Kölner Philharmonie am 17. Mai (Himmelfahrt) zu hören (Auftritt um 13.15 Uhr). Der Eintritt ist frei.

Das LandesJugendEnsemble für Neue Musik NRW wurde Ende 2005 gegründet und wird vom Ministerpräsidenten des Landes NRW gefördert.

Absätze