Der Sänger Siegmund Nimsgern erhält den Kunstpreis des Saarlandes 2004. Dies hat Kultusminister Jürgen Schreier am 22.10.04 mitgeteilt.
Eine aus renommierten Persönlichkeiten des saarländischen Musiklebens zusammengesetzte Jury hat Siegmund Nimsgern dem Minister zur Ernennung vorgeschlagen. Der Minister begrüßte die Entscheidung des Preisgerichts. "Mit Siegmund Nimsgern ehren wir einen Künstler, der nicht nur als großer Sänger Erfolge feierte und feiert, sondern auch als weltweiter Botschafter der saarländischen Kultur wirkt", erklärte Kultusminister Schreier.

Der mit 7.500 Euro dotierte Kunstpreis kann alle zwei Jahre zur Anerkennung hervorragender künstlerischer Leistungen - abwechselnd auf den Gebieten der Musik, Literatur und Bildenden Kunst einschließlich Architektur- verliehen werden.

Die Jury führt zu ihrer Entscheidung unter anderem aus: "Mit Siegmund Nimsgern wird eine Sänger-Persönlichkeit ausgezeichnet, die seit nunmehr über drei Jahrzehnten auf den großen Opernbühnen und Konzertpodien in aller Welt zuhause ist. Das Publikum der Mailänder Scala, der New Yorker Met, der Wiener und Münchener Staatsoper oder der Salzburger Festspiele bis zum Bayreuther Grünen Hügel feierte den Charakterdarsteller und Heldenbariton in allen großen Partien des klassischen Opernrepertoires. Nimsgern verstand es stets, sein immenses stimmliches Vermögen in den Dienst einer Rolle zu stellen, die er immer auch darstellerisch überzeugend auf die Bühne brachte. So traf sein unverwechselbares sängerisches Profil auf zentrale Rollen, unter denen besonders Wagners Wotan/Wanderer oder Telramund, Alberich und der Holländer unvergessen blieb. Aber auch Partien des italienischen Repertoires wie Macbeth, Jago oder Graf Luna sang er gern und häufig. Dirigenten vom Schlage eines Karajan, Barenboim, Kleiber, Metha, Solti oder Boulez haben ihn nicht nur für das Musiktheater, sondern auch für Plattenaufnahmen immer wieder verpflichtet. Aber auch als Oratorien- und Liedinterpret konnte Siegmund Nimsgern sich schnell einen internationalen Namen machen. (…) Ausgezeichnet hat ihn zeitlebens die hohe Identifikation mit seinen Rollen, akribische Vorbereitung, interpretatorische Sensibilität und große Flexibilität in seinem breiten Repertoire."

Siegmund Nimsgern, am 14. Januar 1940 in St. Wendel geboren, studierte an der Saarbrücker Musikhochschule Schulmusik und Gesang. Schon während seines Studiums erhielt er renommierte Auszeichnungen. Erste Engagements führten ihn auch an das Saarländische Staatstheater. Er wirkte einige Jahre als Professor für Gesang an der Musikhochschule des Saarlandes. Seine internationalen Erfolge zeichnen ihn als die führende Sängerpersönlichkeit unserer Region aus. Siegmund Nimsgern zählt zu den wenigen saarländischen Künstlern, die über Jahrzehnte hinweg weltweit gefeiert wurden.