In zwei Wochen verabschieden die Abgeordneten des Bayerischen Landtags den Doppelhaushalt 2007/2008. Darin sind die Projektmittel für über hundert Musikfestivals gestrichen. „Ein Skandal!“, nach der Meinung von Dolf Rabus, Leiter des Internationalen Kammerchor-Wettbewerbs Marktoberdorf und des Festivals Musica Sacra International und somit direkt Betroffener. „Ohne die Mittel des Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst stehen viele der rund 150 bisher geförderten Musikfestivals im Freistaat vor dem Aus!“, so seine düstere Prognose. Unter den betroffenen Festivals sind große und renommierte Veranstalter wie die Bachwoche Ansbach, das Jugendfestspieltreffen in Bayreuth, die Internationale Orgelwoche Nürnberg, der Kissinger Sommer, das Festival Mitte Europa, der Musiksommer zwischen Inn und Salzach, Musica Sacra International, Internationaler Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf und viele andere. Auch Veranstaltung der Rock- und Pop-Szene sind betroffen.

Die Entscheidung liegt augenscheinlich schon zwei Jahre zurück - die Förderung war vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst im vorherigen Doppelhaushalt aus den Mitteln des Kulturfonds Bayern aufgefangen worden – doch das ist satzungsgemäß nur zweimal möglich.

Zusammen mit anderen Festivalorganisatoren möchte Rabus nun die bayerischen Abgeordneten auf die Dringlichkeit der Situation aufmerksam machen. „Kultur ist nicht nur ein Staatsziel in der Bayerischen Verfassung, sondern vor allem ein ‚Lebensmittel’, das wir unseren Bürgern nicht vorenthalten dürfen.“, so Rabus. Gerade in der Kultur würde mit viel ehrenamtlichem Engagement Unglaubliches bewegt werden, mit einer Streichung der Mittel würde diesen Menschen jegliche Möglichkeit ihrer weiteren Arbeit genommen werden. Auch viele Städte, Gemeinden und Landkreise in Bayern, die die Musikfestivals mit erheblichen Mitteln unterstützen sind an einer Weiterführung dieser Aktivitäten in Sinne ihrer Bürger stark interessiert.

Bayern muss ein Kulturstaat bleiben – mit diesem Appell hofft Rabus, die Abgeordneten aufzurütteln. Viel Zeit bleibt nicht mehr, Mitte Dezember wird der Haushalt verabschiedet.