Das Internet-Portal des Deutschen InformationsZentrums Kulturförderung (DIZK) bietet mit seiner Förderdatenbank, den Recherche- und Datenbankfunktionen als einziges Portal die Möglichkeit, die deutsche Stiftungslandschaft mit dem Förderfokus Kunst und Kultur fast vollständig abzubilden und strukturiert zu durchsuchen.

Die Kulturstiftung der Länder, die während der sechsjährigen Aufbauphase die Trägerschaft des Projekts innehatte, gibt diese in der Betriebsphase und zum weiteren Ausbau an den Bundesverband Deutscher Stiftungen weiter. Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder und Dr. Hans Fleisch, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, unterzeichneten am 8. Juli den Übergabevertrag. Als Pilotprojekt initiiert, wird das DIZK beim Bundesverband ein Modell für zukünftige Vorhaben in benachbarten Förderbereichen wie Umwelt sein.
Das DIZK richtet sich mit seinem Informationsangebot an alle Akteure im Bereich Kunst und Kultur. Zu dem breiten Nutzerkreis gehören Kunst- und Kulturschaffende, Förderer, kunst- und kulturpolitische Institutionen, Serviceeinrichtungen oder Kulturredaktionen.

Seit dem 1. Dezember 2006 ist das DIZK-Internetportal mit seiner Förderdatenbank sowie allen Recherche- und Datenpflegefunktionen kostenlos unter www.kulturfoerderung.org zugänglich und läuft seit dem 1. Januar 2008 im Vollbetrieb. Weit über 3.000 Besucher nutzen monatlich das Angebot.

Ein Großteil der über 3.500 Datensätze sind private und unternehmensverbundene Stiftungen wie Sparkassenstiftungen, über die ein wesentlicher Teil der unternehmerischen Förderung von Kunst und Kultur erfolgt. Dazu kommen 160 Bürgerstiftungen und Stiftungen unter dem Dach großer Stiftungsverwaltungen wie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz oder dem Deutschen Stiftungszentrum sowie 114 internationale Institutionen.

Das Deutsche InformationsZentrum Kulturförderung ist eine Gemeinschaftsinitiative der Kulturstiftung der Länder, des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI. Als Einrichtungen bzw. Interessenvertreter der öffentlichen und privaten Förderung von Kunst und Kultur verfolgten die Partner das Ziel, mit dem DIZK eine zentrale Anlaufstelle aufzubauen, die Informationen über Kunst und Kultur fördernde Stiftungen, Unternehmen und andere Einrichtungen in Deutschland und im europäischen Ausland vermittelt.

Förderer des Projekts waren die Robert Bosch Stiftung, die Kulturstiftung des Bundes, die Deutsche Bank Stiftung sowie die Adolf Würth GmbH & Co. KG.