Anlässlich der Übergabe des Ehrenpreises der deutschen Schallplattenkritik „Nachtigall“ an die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen am morgigen Samstag erklärte Kulturstaatsminister Bernd Neumann: „Zum ersten Mal wird der Ehrenpreis der deutschen Schallplattenkritik an ein Orchester vergeben – das ist eine verdiente Würdigung für dieses erstklassige Ensemble und seine künstlerisch hochkarätigen Produktionen. Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen beeindruckt in jeder Hinsicht - nicht nur wegen ihrer herausragenden musikalischen Leistung, sondern auch wegen ihres besonderen gesellschaftlichen Engagements in Projekten der kulturellen Bildung. Projekte wie ‚Faust II reloaded‘ und ‚Afrika kommt‘ haben deutschlandweit Maßstäbe für die Vermittlung von Kultur gesetzt.“

In den vergangenen Jahren förderte der Kulturstaatsminister bereits Bildungsprojekte des Orchesters: 2009 brachte die Sprechoper „Faust II reloaded“ über 500 Bremer Schülerinnen und Schüler auf die Bühne. Im letzten Jahr wurde „Afrika kommt“, ein Projekt zur kulturellen Verständigung, gefördert.

Die Preisskulptur wird Kulturstaatsminister Bernd Neumann am morgigen Samstag in Bremen übergeben. Im Anschluss an die Verleihung führt das Orchester Robert Schumanns 4. Sinfonie auf, die im Deutschlandfunk übertragen wird. Mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik werden jährlich in verschiedenen Kategorien herausragende musikalische Leistungen von Schallplattenkritikern ausgewählt und prämiert. Der Ehrenpreis geht jährlich an herausragende Persönlichkeiten oder Ensembles, die sich um die Musikaufzeichnung auf Ton- und Bildtonträgern besonders verdient gemacht haben. Aus dem Etat des Kulturstaatsministers wird der Preis mit 30.000 Euro unterstützt. Die speziell für diesen Preis von Daniel Richter geschaffene Bronze-Skulptur „Nachtigall“ wird in diesem Jahr zum ersten Mal übergeben.