Kulturstaatsminister Bernd Neumann betonte bei der Verleihung des diesjährigen Deutschen Musikautorenpreises der GEMA in Berlin: „Der Musikautorenpreis zeigt die ganze Vielfalt und Breite des musikalischen Schaffens in Deutschland. Die GEMA erfüllt einen wichtigen Kulturauftrag und bringt sich auch bei Themen wie dem wirksamen Schutz geistigen Eigentums ein. Um ein spannendes, reichhaltiges und nicht zuletzt professionelles Kulturschaffen zu erhalten, brauchen wir ein Urheberrecht, das in der digitalen Welt Bestand hat. Und das gilt nicht nur für die Musikwirtschaft, sondern für alle Branchen der Kultur- und Kreativwirtschaft. Illegales Nutzen urheberrechtlich geschützter Werke kann nicht akzeptiert werden und muss grundsätzlich strafbar bleiben. Hier finden Sie mich klar auf der Seite der Urheber, der Künstler und der Kulturschaffenden.“

Staatsminister Bernd Neumann begrüßte in diesem Zusammenhang den Zusammenschluss der Medienanbieter in der Deutschen Content Allianz: „Die großen Medienverbände haben sich zusammengeschlossen, um deutlich zu machen, dass der inhaltliche Beitrag der Medien von einzigartigem kulturellem Wert und von grundlegender Bedeutung für das demokratische System ist.“ Die Allianz hatte sich gestern in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt und ist eine Interessengemeinschaft der Medien in der digitalen Welt.

Kulturstaatsminister Bernd Neumann wies auch auf die Bedeutung eines europäischen Rechtsrahmens für Verwertungsgesellschaften zum Schutz der Urheberrechte hin: „In meinem 12-Punkte-Papier zur Reform des Urheberrechts habe ich die Rolle der Verwertungsgesellschaften unterstrichen. Wir brauchen in Europa vergleichbare Bedingungen, und dazu gehört die Harmonisierung des Urheberwahrnehmungsrechts durch eine EU-Richtlinie. Nur so ist ein fairer Wettbewerb möglich und nur so kann letztlich auch der kulturelle Auftrag der Verwertungsgesellschaften gesichert werden. Die GEMA stellt sich diesem Auftrag auch durch die Unterstützung der Initiative Musik, die mein Haus gemeinsam mit den Verwertungsgesellschaften ins Leben gerufen hat. Die Initiative hat sich im Bereich der populären Musik seit 2008 als Förderinstrument bestens etabliert. Mit einem jährlichen Fördervolumen von 1,5 Millionen Euro setzen wir so ein Zeichen für die Stärkung der Musikwirtschaft in Deutschland, vor allem in den Bereichen Nachwuchs und Export.“

Kulturstaatsminister Bernd Neumann ist Schirmherr des GEMA-Musikautorenpreises. Der seit 2009 jährlich vergebene Preis wird in zehn Kategorien verliehen und steht unter dem Motto „Autoren ehren Autoren". Komponisten und Textdichter werden für herausragende Qualität ihrer Werke ausgezeichnet. Die Preisträger bestimmt eine unabhängige Fachjury.