Anlässlich der heutigen Debatte im Deutschen Bundestag zur „Kultur- und Kreativwirtschaft“ erklärte der Staatsminister für Kultur und Medien, Bernd Neumann: „Die heute im Bundestag geführte Debatte zeigt die gewachsene Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft, die mehr Beschäftigte aufweist als der Automobilbau. Zusammen mit Bundeswirtschaftsminister Michael Glos habe ich vor kurzem die ’Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft’ auf den Weg gebracht, um die Rahmenbedingungen in diesem Bereich zu optimieren. Es ist wichtig, das Potential der Kulturwirtschaft mit ihrem Zusammenspiel von Kreativität und Innovation zu nutzen, auch für die Schaffung von Arbeitsplätzen und für das Wirtschaftswachstum. Die Kulturwirtschaft hat beste Chancen, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Dazu gibt der heute im Bundestag behandelte interfraktionelle Antrag ’Kultur- und Kreativwirtschaft als Motor für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland und Europa stärken’ weitere hilfreiche Impulse.“

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in der ersten Hälfte dieses Jahres hat das Thema Kultur- und Kreativwirtschaft mit Erfolg als einen wesentlichen Programmpunkt für die künftige europäische Kulturpolitik verankert. Um der Bedeutung der Kulturwirtschaft Rechnung zu tragen, hat der Kulturstaatsminister in seinem Ressort eine eigene Arbeitseinheit eingerichtet, die sich vornehmlich dem Querschnittsthema Kulturwirtschaft widmet.

Daneben fördert BKM bereits erfolgreich konkrete Initiativen und Branchen der Kultur- und Kreativwirtschaft. Mit der „Initiative Musik“ wird eine der Kernbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft unterstützt. Der Bund ist an der Initiative mit einer Million Euro beteiligt. Zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Filmbranche in Deutschland stellt der Bund im Rahmen des „Deutschen Filmförderfonds“ jährlich 60 Millionen Euro für die Produktion von Kinofilmen in Deutschland zur Verfügung. Dieser Fonds hat einen regelrechten Produktionsboom und hohe Investitionen in Deutschland ausgelöst, womit viele Arbeitsplätze gesichert und neue geschaffen wurden.