Im Rahmen der deutschen EU-Präsidentschaft hat der Staatsminister für Kultur und Medien, Bernd Neumann, die EU-Kultur und Medienminister zu einem zweitägigen Informellen Treffen nach Berlin eingeladen. Nachdem am gestrigen Tag entscheidende Fortschritte mit Blick auf die Modernisierung der Fernesehrichtlinie erreicht werden konnten, bildete heute das Thema Kulturwirtschaft den Schwerpunkt der Erörterung.

Kulturstaatminister Bernd Neumann hatte seinen Kollegen eine Reihe von Vorschlägen für eine künftige Strategie zugunsten der Kulturwirtschaft für die kommenden Jahre unterbreitet, denen die Kolleginnen und Kollegen aus den EU-Staaten zugestimmt haben. Staatsminister Bernd Neumann betonte: „Die Kulturminister in Europa sind aufgerufen, sich über die deutsche Präsidentschaft hinaus auf eine gemeinsame Strategie zur Entwicklung der Kulturwirtschaft zu einigen, die einen wesentlichen Wachstumsmotor in Europa darstellt. Schon jetzt arbeiten mehr Menschen in der Kulturwirtschaft als in der Autoindustrie, die Kulturwirtschaft wächst doppelt so schnell wie die übrige Wirtschaft.“

EU-Kommissar Jan Figel` hob die Rolle hervor, die die Kultur für die ökonomische Entwicklung in Europa spielt. In diesem Zusammenhang führte er aus: „Die Mitteilung zur Kultur, die die Kommission in den nächsten Wochen verabschieden will, soll die wirtschaftliche Bedeutung der Kultur für die Erreichung der Ziele der Lissabonstrategie unterstreichen und in eine Gesamtstrategie einbetten, die den vielfältigen Beitrag der Kultur für das europäische Integrationsprojekt beschreibt.“