In der aktuellen Ausgabe der Zeitung Politik & Kultur setzt der Deutsche Kulturrat die Reihe "Die Rote Liste bedrohter Kultureinrichtungen" fort. Von der Schließung bedroht ist das Theater Hagen, das Hotel am Kalkberg Bad Segeberg in Schleswig-Holstein sowie das Archiv Potsdam in Brandenburg. Die Opernhäusern Köln und Bonn wurden ebenfalls auf die Rote Liste gesetzt. Die Fusion beider Häuser steht im Raum. Kurz vor Weihnachten entspannte sich die Situation in Köln/Bonn leicht. Öffentlicher Druck von Kulturverbänden gegen die geplante Machbarkeitsstudie zum Zusammenschluss beider Opernhäuser wurde laut. Die Machbarkeitsstudie und damit eine akute Bedrohung scheint vorerst vom Tisch. Entwarnung kann jedoch nicht gegeben werden. Während die drei angeführten Kulturinstitutionen in NRW auf der Vorwarnliste stehen, ist das alternative Kulturzentrum Archiv in der Brandenburger Landeshauptstadt akut von der Schließung bedroht. Geschlossen wurde das Jugendkulturzentrum Hotel am Kalkberg Bad Segeberg in Schleswig-Holstein.

Bei den in den vorherigen Ausgaben von Politik & Kultur vorgestellten Kultureinrichtungen ergaben sich hinsichtlich der Gefährdungskategorien folgende Änderungen: Bei der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford und der Bergischen Philharmonie Remscheid/Solingen (beide NRW) sowie bei der Künstlersiedlung Halfmannshof in Baden-Württemberg hat sich die Lage entschärft. Die Nordwestdeutschen Philharmoniker können sich sogar über eine Aufhebung der Gefährdung freuen. Eine gravierende Verschlechterung trat hingegen bei dem Theater der Keller Köln in NRW und dem Atelierhaus Prenzlauer Promenade in Berlin auf. Beide Einrichtungen sind nun akut von der Schließung bedroht.

In der Reihe "Die Rote Liste" stellen wir in Analogie zu den bekannten Roten Listen der Tier- und Pflanzenfamilien bedrohte Kultureinrichtungen in Deutschland vor. In jeder Ausgabe werden gefährdete oder bereits geschlossene Kulturinstitutionen, -vereine und -programme angeführt.

• Die aktuelle Ausgabe von Politik & Kultur mit der "Die Rote Liste" steht für Sie unter http://www.kulturrat.de/puk/puk01-13.pdf (10 MB) als pdf-Datei zum Herunterladen bereit. Die Rote Liste finden Sie auf Seite 13.
• Alle bislang erschienenen Ausgaben von "Die Rote Liste" finden Sie unter http://www.kulturrat.de/rote-liste-kultur

Absätze