Heute findet der zweite bundesweite Aktionstag des Deutschen Kulturrates statt. Im ganzen Bundesgebiet wird in hunderten Veranstaltungen auf den ideellen und materiellen "Wert der Kreativität" hingewiesen. Der 21. Mai wurde vor elf Jahren von der UNESCO zum Internationalen Tag der kulturellen Vielfalt erklärt. An diesem Datum wird ebenfalls seit 2011 der bundesweite Aktionstag des Deutschen Kulturrates ausgerichtet.

Die Beteiligung ist sehr groß. Im ganzen Bundesgebiet können über 450 Veranstaltungen am 21. Mai und dem vorausgehenden Wochenende besucht werden. Einen Überblick finden Sie unter: http://kulturstimmen.de/kalender/.

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: "Kulturelle Vielfalt und der Wert der Kreativität sind zwei Seiten einer Medaille. Ohne Kreative, die sich ganz der Aufgabe widmen, Kunst zu schaffen, die Berufung und Beruf in ihrem oftmals obsessiven Schaffen vereinen, würde die kulturelle Vielfalt in unserem Land verkümmern. Und weil künstlerische Arbeit eben nicht nur eine Berufung, sondern oft auch Broterwerb ist, muss auch ein finanzieller Ertrag aus der Weitergabe dieser künstlerischen Werke, auch im Internet, gezogen werden können. Daraus folgt zwingend, dass, wer kulturelle Vielfalt auch in der digitalen Welt erhalten möchte, für ein starkes Urheberrecht eintreten muss. Der zweite bundesweite Aktionstag des Deutschen Kulturrates am Montag wird deutlich zeigen, warum kulturelle Vielfalt und der Wert der Kreativität untrennbar zusammen gehören."

Absätze