Der politik und kultur-Journalistenpreis (puk-Journalistenpreis) wird zum vierten Mal ausgeschrieben. Mit dem puk-Journalistenpreis wird die allgemeinverständliche Vermittlung kulturpolitischer Inhalte in Print-Medien, dem Hörfunk, dem Fernsehen und dem Internet ausgezeichnet. politik und kultur ist die Zeitung des Deutschen Kulturrates und erscheint sechs Mal im Jahr.

Der puk-Journalistenpreis wird an einzelne Journalisten oder Redaktionen vergeben. Es werden einzelne Beiträge oder auch Themenschwerpunkte ausgezeichnet. Eine Eigenbewerbung ist möglich. Alle Medien, d.h. sowohl Print- als auch Hörfunk-, Fernseh- und Internetbeiträge in deutscher Sprache sind zugelassen. Das Erscheinungsdatum bzw. der Sendetermin muss zwischen dem 01.11.2006 und dem 30.10.2007 liegen. Der undotierte Preis wird im Rahmen eines Konzertes von DeutschlandRadio Kultur Anfang 2008 verliehen.

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates und Herausgeber von politik und kultur, Olaf Zimmermann, sagt: „Kulturpolitik braucht engagierten Journalismus. Kulturpolitikjournalisten decken kulturpolitische Skandale wie z.B. den im letzten Jahr geplanten Verkauf der Badischen Handschriften auf. Kulturpolitikjournalisten begleiten kritisch die Gestaltung der Rahmenbedingungen von Kunst und Kultur. Kulturpolitikjournalisten zeigen kulturpolitischen Handlungsbedarf auf. Kulturpolitikjournalismus bewegt sich im Wechselspiel zwischen Kunstszene, Politik, Nutzern und Interessenvertretern.“

Bisherige Preisträger des politik und kultur-Journalistenpreises sind:
2004: Birgit Walter, Berliner Zeitung; 2005: Radiofeuilleton von DeutschlandRadio Kultur; Eduard Erne und Eva Hassel-von Pock, 3sat für den Film Kunst-Hartz; Heinrich Wefing, Frankfurter Allgemeine Zeitung; 2006: Wilfried Mommert, dpa; Tamara Tischendorf, freie Hörfunkjournalistin; Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für die Berichterstattung zum Badischen Handschriftenstreit

Der Jury des politik und kultur Journalistenpreises 2007 gehören an: Gitta Connemann, Vorsitzende der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags „Kultur in Deutschland“; Ernst Elitz, Intendant DeutschlandRadio; Prof. Dr. Max Fuchs, Vorsitzender des Deutschen Kulturrates; Theo Geißler, Herausgeber der neuen musikzeitung und von politik und kultur; Prof. Dr. h.c. Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz; Staatsminister a.D. Dr. h.c. Hans Zehetmair; Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Herausgeber von politik und kultur.

Die Ausschreibungsbedingungen zum puk-Journalistenpreis finden Sie unter: www.kulturrat.de/detail.php?detail=704&rubrik=63

Absätze