Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) richtet gemeinsam mit dem Deutschen Historischen Museum (DHM) am 26. November 2012 unter dem Titel "Kulturelle Bildung öffnet Welten. Eine Zwischenbilanz zur Qualitätsoffensive des BKM" im Schlüterhof des DHM eine Tagung aus.

Fünf Jahre nach einem Symposium mit Kulturstaatsminister Bernd Neumann im Jüdischen Museum Berlin wird am 26. November eine Zwischenbilanz der bisherigen Aktivitäten des BKM gezogen. Es werden aktuelle Entwicklungen in den Bundesländern beleuchtet und Modellprojekte präsentiert, die der BKM unterstützt bzw. initiiert hat. Deren übergreifendes Ziel besteht vor allem darin, kulturelle Institutionen zu ermutigen, mit innovativen Ansätzen ihr reiches künstlerisches Potenzial zu entfalten und es so zu vermitteln, dass es auch Menschen anspricht, die nicht zum traditionellen Publikum der Kultureinrichtungen gehören. Das betrifft Kinder und Jugendliche, Erwachsene und Senioren gleichermaßen – und zwar völlig unabhängig davon, ob sie auf eine Zuwanderergeschichte zurückblicken oder nicht.

Staatsminister Neumann: „Um die Qualität der kulturellen Bildungsangebote in Stadt und Land zu erhalten und um innovative Entwicklungen zu fördern, brauchen wir eine ausgewogene Balance zwischen verlässlicher Förderung von Strukturen in den Ländern und Kommunen sowie zeitlich befristeten Projektförderungen. Das ist kein Luxus, sondern eine unverzichtbare öffentliche Aufgabe. Die verlässliche Finanzierung einer Musikschule ist für unser Land ebenso wichtig wie die Instandsetzung eines Autobahnabschnittes oder der Neubau eines Flughafens!"

Demenzkranke im Museum, Kulturagenten in den Schulen, Kinder und Jugendliche am Theater – das Spektrum für Kulturelle Bildung ist weitgefasst und umfasst alle Alters- und Bevölkerungsschichten. Mit einer Gesamtsumme von über 21 Millionen Euro fördert der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien verschiedenste Projekte im Bereich Kulturelle Bildung.

Neben Prof. Dr. Johanna Wanka, Ministerin für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen und Hortensia Völckers, künstlerische Direktorin der Kulturstiftung des Bundes, wird u.a. auch Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder erwartet. Eingeladen wurden vor allem Entscheidungsträger und Multiplikatoren aus Politik, Wissenschaft, Kunst und Kultur, aber auch jugendliche Akteure sowie Studierende aus relevanten Studienfächern.

Die Tagung am 26. November 2012 findet von 13.00 bis 18.00 Uhr im Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums statt. Unter der E-Mail-Adresse tagung@dhm.de können noch letzte Anmeldungswünsche berücksichtigt werden.