Dem Internetauftritt der Künstlersozialkasse (http://www.kuenstlersozialkasse.de) war bis heute früh zu entnehmen, dass das gemeldete Durchschnittseinkommen der bei der Künstlersozialversicherung versicherten selbstständigen Künstlerinnen und Künstler zum 01.01.2006 9.879,-- Euro im Jahr beträgt. Der Deutsche Kulturrat hat in seiner gestrigen Pressemitteilung seine Sorge über den Einbruch des durchschnittlichen gemeldeten Künstlereinkommens um 11% deutlich gemacht.

Die Künstlersozialkasse hat nun das gemeldete Durchschnittseinkommen der bei der Künstlersozialversicherung versicherten selbstständigen Künstlerinnen und Künstler zum 01.01.2006 auf 10.814,- Euro im Jahr geändert. Das bedeut, dass das gemeldeten Durchschnittseinkommen selbstständiger Künstler „nur“ um ca. 3% zum letzten Jahr gesunken ist.

Im Klartext bedeutet das, dass selbständige Künstlerinnen und Künstler 901,- Euro im Monat verdienen, das sind knapp 80,- Euro mehr als wir gestern mitgeteilt hatten.

Bei einem solch niedrigen Einkommen stellt sich die Frage, wovon leben selbstständige Künstler? Werden sie von ihren Partnern oder ihrer Familie unterstützt? Müssen sie sich eine andere zusätzliche Beschäftigung suchen? Warum wählen Künstler die Selbstständigkeit, wenn das Einkommen so niedrig ist?

Absätze